Kohlhoffs Garten
Kohlhoffs Garten ist alles, nur kein Ort, um harmlose Stockenten mit hart gewordenem Toastbrot zu mästen. Olrik Kohlhoff führt uns durch diesen seltsamen Ort.
Kohlhoffs Garten ist alles, nur kein Ort, um harmlose Stockenten mit hart gewordenem Toastbrot zu mästen. Olrik Kohlhoff führt uns durch diesen seltsamen Ort.
Christus is back – diesmal aber als Sidekick des Mittelklasse-Superhelden Sunstar, der mit dem Barmherzigkeits-Fetisch seines neuen WG-Partners nicht so gut zurechtkommt. Neugierig auf Second Coming von Mark Russell und Richard Pace? Zurecht!
Peter Parker als Geheimagent? Mit Familientradition von Mark Waid und James Robinson erscheint ein wenig beachteter Klassiker aus Spideys bewegter Geschichte in Paninis Reihe „Marvel Must-Have“. Eine Empfehlung für alle, die ihre Bibliothek vervollständigen wollen oder einfach nur auf der Suche nach einer Story für zwischendurch sind.
Zum 100. Geburtstag: Franquins Lieblingsgeschichte mit Spirou und Fantasio im Überformat, mit neuen Farben, Faksimile der Originalseiten und jeder Menge Anmerkungen.
Es sieht aus, als würde sich José Luis Munuera im 19. Jahrhundert der Industrialisierung recht wohl fühlen. Vor noch gar nicht langer Zeit war es das New York von Hermann Melvilles Bartleby, dem Schreiber, jetzt hat er sich dem London von Charles Dickens‘ Christmas Carol angenähert. Und wenn es nicht die durchindustrialisierten, verdreckten Städte sind, dann begibt er sich gerne in die Peripherie dieser Ära, aufs Land, wie zuletzt bei seinem Gastauftritt bei den Blauen Boys (Nummer 49) oder auch seiner KI-Steampunk-Fantasy Rostige Herzen.
Ducks hat gute Chancen, hierzulande als einer der Comics des Jahres gewählt zu werden. Ein guter Grund, sich den Erfolg dieses Jahres noch einmal genauer anzusehen. Um Enten geht es aber nicht. Oder kaum.