Währenddessen… (KW 39)

65 Jahre Nick, der Weltraumfahrer! Christian findet, die Weltraumserie ist schwer unterschätzt.
65 Jahre Nick, der Weltraumfahrer! Christian findet, die Weltraumserie ist schwer unterschätzt.
Nachdem Xu Xianhe in Die Klingen der Wächter 5 einen episch-ausladenden Storyzyklus mit einem wunderbaren Abschluss enden ließ, legte auch ich eine Lektüre-Pause ein. Aber es wäre ein Fehler, den Fortgang von Biaoren, wie die Reihe im Original heißt, zu ignorieren.
In every generation there is a slayer … Nein, im Folgenden geht es nicht um Joss Whedons Buffy the Vampire Slayer, eine der wohl interessantesten Comic-Verfilmungen ohne Vorlage. Jason Aaron hat für seine eigenwillige Punisher-Interpretation aber durchaus sehr in die Trickkiste der Buffy/Angel-Kreativen gegriffen.
Was können uns eigentlich die alten Dipperz-Stories von Rochus Hahn heute noch bieten? Heute gehen wir gemeinsam zurück in die Ära des alten Menschenblut-Magazins und lesen noch mal deutschen Underground der 80er. Und wenn wir schon dabei sind, prüfen wir auch noch, wie gut eigentlich der Wandel vom alten „Dokter Dipperz“ der Menschenblut-Hefte zum seriöseren, erwachseneren „Doktor Dipperz“ ab 2001 funktioniert hat. Oder war die Serie des neuen Jahrtausends dann zu clean?
Christian hat das neue LTB gelesen und ist sprachlos vor Begeisterung.
2014 erschien Marc-Antoine Mathieus Richtung – sein „weißes Album“, das ohne Worte und nennenswerte Handlung auskam. Nicht mal einen richtigen Titel hatte das Buch. Der Titel wurde dem Buch nur behelfsmäßig gegeben, damit man im Handel überhaupt sagen konnte, was man bestellen möchte. Nun ist mit Deep Me Mathieus „black album“ erschienen.