Währenddessen… (KW 2)
Christians Betrachtungen zu Hansrudi Wäschers Nick gehen in die nächste Runde.
Christians Betrachtungen zu Hansrudi Wäschers Nick gehen in die nächste Runde.
Zwei Filme: Ammonite und Love. Christian lädt zum Doublefeature mit anschließender Diskussion. (aktualisiert) Film 1: Frances Lees „Ammonite“ Mary Anning, eine Frau des 19. Jahrhunderts, war eine berühmte Fossiliensammlerin und Paläonotologin. Als Autodidaktin bewegte sie sich außerhalb des wissenschaftlichen Elfenbeinturms, doch für ihre sorgfältige Arbeit wurde sie von der Wissenschaft geschätzt. Sie wohnte in Dorset am Südufer Englands, Fundort zahlreicher Fossilien, und kannte sich dort aus. Förderung erhielt sie von einem Fossiliensammler namens Thomas Birch. Bereits als Kind fand sie die Versteinerung eines Ichthyosaurus-Skeletts, das bald ans British Museum verkauft wurde. In Frances Lees Film Ammonite (2020) wird angedeutet, dass Mary ihr Finderruhm lange vorenthalten wurde, stattdessen wurde der Mann, der den Ichthyosaurus von ihr erwarb, als Finder ausgewiesen, ganz im Sinne der Annahme, dass die Frau – bzw. das Mädchen, die hochtalentierte Mary Anning war damals 11 – das Skelett eher zufällig gefunden habe, erst der Mann habe den Wert erkannt. Mary Anning wurde 1846, einige Monate vor ihrem frühen Tod durch Brustkrebs, zum ersten Ehrenmitglied des neuen Dorset Country Museum ernannt, ein regionales …
Niklas stellt uns den Westerncomic Next Town Over vor, Christian hat seinen alten Vertigo-Kalender wiedergefunden. Niklas: 2024 endete Next Town Over, ein Weird Western-Webcomic von Ben Mehlos. Die Welt? Erfunden. Das Szenario? Angelehnt an den Wilden Westen, nur dass Magie und Steampunk-Technologie nebeneinander existieren. Die Hauptfiguren? John Henry Hunter und seine Jägerin, Vane Black. Black benutzt große Waffen und bastelt sich gerne aus mechanischen Einzelteilen (und ihrem armen Pferd Diamonds) bizarre Maschinen, mit denen sie versucht, ihrer Beute habhaft zu werden. Hunter dagegen verlässt sich auf sein gutes Aussehen, seinen flinken Verstand und seine schnellen Reflexe. Ach ja und er kann mit Feuerbällen um sich schmeißen. Das ist bestimmt auch nützlich. Über zwölf Hefte zieht sich ihre Fehde, in der Leser*innen nicht nur viel über die Hintergründe des Konflikts erfahren, sondern dabei zusehen, wie immer mehr Leichen den blutigen Pfad dieser zwei glorreichen Halunken pflastern. Am Ende machen sie sich nicht nur für eine Handvoll Dollar Feinde, sondern häufen genug Hass auf sich an, dass vielelicht Gott noch vergeben mag, aber ihre Feinde nie. Habe …
Unser Ansprechpartner für Webcomics, Jan-Niklas Bersenkowitsch, stellt uns zum Jahresabschluss eine weitere Webcomic-Perle vor.
Was tun, wenn man sämtliche Bände der Jackie Kottwitz–Gesamtausgabe hat? Aber zum Glück wird ja noch Nachschub in Form von Einzelbänden geliefert. Jan-Niklas Bersenkowitsch stellt den neuesten Band vor.
Das altert nicht so schnell: die Judge-Dredd-America-Stories. Gelesen hat sie für uns Jan-Niklas Bersenkowitsch.