Währenddessen… (KW 38)

Neues vom einstigen und zukünftigen König. Niklas hat eine reizvolle Sammlung von Artus-Geschichten für uns gesichtet. Niklas: Die Geschichten von König Arthur und seinen Rittern der Tafelrunde sind konzeptionell zeitlos, aber oft nur schwer zu genießen, wenn man nicht gerade Sprachwissenschaftler ist oder Freude an mittelalterlicher Lyrik hat. Thomas Malorys Version der Sage war schon ein Versuch, diese Geschichten in Prosa zusammenzufassen und gilt bis heute auch als das Standardwerk für alle, die sich mit dem Mythos beschäftigen wollen. Aber Malory hat längst nicht alle Geschichten gesammelt. Tatsächlich enthält seine Version nur einen Bruchteil von dem, was im Laufe der Jahrhunderte gesammelt wurde. Schon im Mittelalter war Arthur ein beliebter Stoff, ironischerweise stammen die meisten und berühmtesten Geschichten dieser Zeit nicht aus England. Viele dieser Erzählungen werden oft nur in obskuren Sammelbänden für Liebhaber gesammelt. Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde von John Matthews ist eines dieser Werke, die sich auf die weniger bekannten Geschichten konzentrieren. Unter anderem ist hier auch eine gestraffte Version des deutschen Romans Lanzelet enthalten, der eine …