Autor: Christian Muschweck

Vernon Subutex

Mitte 40 kommen die Einschläge näher, Erste Freunde sterben, Verfallserscheinungen am eigenen Leben sind ebenfalls nicht mehr zu übersehen. In Vernon Subutex‘ Leben passiert das schleichend: Erst verliert er seinen Plattenladen, der einst eine Szeneinstitution war, inzwischen aber irrelevant geworden ist, seit modernere, gesichtslose Player wie Napster, Youtube und Streaming auf den Plan traten. Danach verliert er nach und nach alles.

Robert Crumb: Mr. Natural

Und es begab sich, dass Mr. Natural sein Dasein als Guru ein für allemal zuviel wurde. Da tauchte er unter und verwandelte sich zwei Mal: erst in einen schwarzbärtigen Hipster, dann in den alten, geilen Knacker Mr. Snatcheral. Im Deutschen aber wars der Herr Natürlich, der wurde zum geilen Bock Vaführmich. Später hieß er auch im Deutschen Mr. Natural und verwandelte sich zum Mr. Muschiral, und weil der Reim doch gar so grausig war, wurde er zuletzt zum Mr. Grapscheral. Geht doch.

Währenddessen… (KW 25)

Christian: Warum eigentlich ist Trine Piils Verfilmung von Janne Tellers Roman Nichts so gut? Ebenso wie das Buch stellt der Film Fragen ans Publikum, gibt aber keine Antworten. Vor allem die wenigen, aber eindringlichen Akzentverschiebungen gegenüber dem Roman lassen den Film viel dringlicher wirken als die Vorlage, die viel eher noch als zeitlose Parabel gelesen werden kann.