Währenddessen… (KW 51)

Weihnachten ist fast vorbei, die Plätzchen werden langsam zäh. Deswegen geht Währenddessen heute über zwei besonders toughe Cookies.
Weihnachten ist fast vorbei, die Plätzchen werden langsam zäh. Deswegen geht Währenddessen heute über zwei besonders toughe Cookies.
Nach vielen Abenteuern … Christian liest endlich wieder Sigurd.
In der Steinzeit kannst du nur gemeinsam überleben. Christian über den Reiz des kooperativen Spielens. Christian: Vor einigen Monaten hat ein Spontankauf meinen Spieltrieb neu geweckt. Völlig unvoreingenommen und ohne Hinergrundwissen hab ich mir am Bahnhof Paleo gekauft, das dort eine Zeit lang als Angebot ausgestellt war – das Titelbild hat mich angesprochen. Vielleicht, dachte ich mir, gehört es ja zu der Sorte Spiel, das eine gute Geschichte zu erzählen weiß, während man seine Züge macht. Paleo (Hans-im-Glück-Verlag) ist ein kooperatives Spiel ohne Sieger und Gewinner, oder besser gesagt, entweder man besiegt das System oder man geht gemeinsam unter. Das ist absolut stimmig im vorliegenden Steinzeitszenario, in dem eine vereinzelte Menschengruppe schlechter überlebensfähig ist als wenn man sich zusammenrauft. Also startet man zwar in derselben Höhle und sammelt gemeinsam seine Vorräte, geht aber unter Tags getrennt auf Jagd und Sammeltour. Man mischt sich dazu ein Deck Karten zurecht, von denen man immer drei auf einmal vor sich auslegt, davon aber nur eine spielen darf. Die anderen wandern zurück auf den Ablagestapel und werden vielleicht in …
Der Ton Steine Scherben Songcomic – wer bei diesem Titel moniert, dass die Bindestriche fehlen, darf diese Erkenntnis bitte für sich behalten. Autoritäre Pedanten sollen auch bitte nicht mehr weiterlesen, denn Rio Reiser und seine Scherben schreiben bei liniertem Papier gerne quer über die Zeilen.
Im zweiten Teil unseres Essays über den Punisher geht es unter anderem darum, weshalb Garth Ennis‘ Version für Subversive, Verschwörungstheoretiker und Querdenker besonders interessant ist.
Richtig weg war der Punisher wohl nie – zwischendurch hatte man aber den Eindruck (auch die Hoffnung), die Figur hätte sich überlebt. So zum Beispiel gerade im Jahr 2022: Es wird einem unwohl bei dem Gedanken, dass es Polizisten gibt, die sich mit dem Punisher-Skull schmücken, steht der Skull doch als Symbol für Selbstjustiz und den Zusammenbruch von Recht und Ordnung. Kein gutes Symbol für Polizisten, denn das Tragen des Skulls erhält dadurch den Charakter des Tragens verfassungsfeindlicher Symbole. Es wundert wenig, dass auch Rechtsextreme den Skull für sich entdeckt haben, die Sichtungen während der Erstürmung des Kapitols 2021 sind da aufschlussreich.