Meute
Vampire, Werwölfe, Zombies – unsere Gruselklassiker speisen ihre Kraft aus dem Dazwischen, in dem sie angesiedelt sind. Noëlle Kröger hat dieses Potential in Meute genutzt.
Vampire, Werwölfe, Zombies – unsere Gruselklassiker speisen ihre Kraft aus dem Dazwischen, in dem sie angesiedelt sind. Noëlle Kröger hat dieses Potential in Meute genutzt.
Am Himmel mag so manches verkehrt sein, an der Wirklichkeit umso mehr. Der jüngste Comic von Mikael Ross hingegen ist goldrichtig.
Marc-Antoine Mathieu hat mit DEEP IT einen potenziell sehr interessanten Beitrag zu einem der heißesten Themen unserer Zeit abgeliefert: Künstliche Intelligenz.
Keine Biografie. Keine Literaturadaption. Keine tagesaktuellen Themen wie KI oder Politik. Ballade für Sophie ist eine zeitlose Geschichte ohne Pauken und Trompeten.
Was ist, wenn ein schwedischer Brokkoliebaum ein schottisches Seeungeheuer wäre? In Bruno Duhamels #Erstkontakt geht es um Nessie und eine Menge Idioten.
Kohlrabi, Gottfried Benn und der ÖPNV – der Coming-of-age-Comic Outline von Michèle Fischels hat es wirklich in sich.