Beatrice

Eine Großstadtgeschichte über die Träume kleiner Leute – in Beatrice schildert Joris Mertens ohne Worte die Geschichte von Beatrice.
Eine Großstadtgeschichte über die Träume kleiner Leute – in Beatrice schildert Joris Mertens ohne Worte die Geschichte von Beatrice.
Meisterwerk oder ein Relikt der Zeitgeschichte? Franquins schwarzhumorige Kurzcomics aus der Zeit des Weltuntergangs erscheinen als wertige Gesamtausgabe ohne Schnickschnack.
Vom Winde verweht als zweibändige Graphic Novel mit annähernd 300 Seiten? Ganz schön ambitioniert. Aber Pierre Alary hat ja schon mit seiner Moby-Dick-Adaption bewiesen, dass er mit großen Stoffen umgehen kann. Und dass er keine Scheu davor hat, eine Vorlage so zu stutzen, dass sie sich seinem Stil anschmiegt.
Zum ersten mal hörte ich vom Turing-Test im Film Blade Runner, als Deckard eine Frau befragt, um herauszufinden, ob sie ein Replikant sei. Damals hatte ich keine Ahnung, wie viel Gegenwart bereits in Ridley Scotts Zukunftsvision steckt.
Zwischen Avantgarde, Autobiographie und Didaktik: Eine Zeitzeugin ringt um die Erinnerung an die Shoah.
Ein spät gehobener Schatz: mit dieser argentinischen Kultserie aus den 1960er Jahren begann die moderne Phantastik im Comic.