IN NY

Julian Voloj und Andreas Gefe haben eine Liebesgeschichte über zwei Menschen in New York geschrieben. Und am Rande ist IN NY auch eine Liebeserklärung an diese Stadt.
Julian Voloj und Andreas Gefe haben eine Liebesgeschichte über zwei Menschen in New York geschrieben. Und am Rande ist IN NY auch eine Liebeserklärung an diese Stadt.
„Cheese“ von der italienischen Comickünstlerin Zuzu ist alles andere als cheesy.
Gläserne Gedanken von Matthias Gnehm wäre ein Comic für Querleser, wenn querdenken nicht so ein negativ belegter Begriff wäre. Nicht nur das Format ist eigenwillig, auch der Plot hält Herausforderungen bereit.
Ein androider Bär und ein junges Mädchen taumeln durch ein 23. Jahrhundert, das niemand sich wünscht. Unvermögen von Andreas Kiener hingegen ist ein Comic, wie man ihn sich nur wünschen kann.
Die Comicgate-Redaktion hat sich der jährlichen Tradition verpflichtet, zum Jahresende darüber nachzudenken, wem welche Comics am meisten zugesagt haben. Der Pandemie-Triathlon, bestehend aus Lockdown, Social Distancing und Maskenfetisch, hat diesem Jahr viel Zeit für abwechslungsreiche Leseerlebnisse gegeben – und Anlass für leicht-schiefe Metaphern mit Tagesaktualität. Fünf Comicgate-Autoren präsentieren ihre jeweils fünf liebsten Comics des Jahres 2020.
„Das ist komisch“, so das Fazit eines dreieinhalbjährigen Testlesers zu Dämmerung. Und später „Können wir nochmal die Geschichte mit Lincoln lesen?“. Das Protokoll eines spontanen Lektüre-Experiments mit Jeremy Perrodeaus Dämmerung und meinem Sohn.