Währenddessen… (KW 16)

Währenddessen heute über eine fast vergessene Comicperle der 1970er Jahre: Wangaroo das Dschungelkind.
Währenddessen heute über eine fast vergessene Comicperle der 1970er Jahre: Wangaroo das Dschungelkind.
Comics und Helden? Nicht überraschend. Und Herkules? Auch nicht. Und dennoch gibt Herakles von Clotilde Bruneau, Annabel und C.R. Duarte aus der Splitter-Serie „Mythen der Antike“ zu denken.
Immer wieder wurden Hergé und George Lucas herangezogen, um Rutu Modans Tunnel erzählerisch zu verorten. Das ist naheliegend, aber ungerecht.
Retro as retro can: In den 1980ern war die Geschichte um den Raketenmann schon ein tiefer Griff in die historische Kostümkiste, zwei Neuausgaben später ist der Nostalgie-Chic zum Meta-Retro-Klassiker geworden: The Rocketeer von Dave Stevens ist gerade bei Cross Cult wiederbeatmet worden.
Das Hemd so weit geöffnet wie sonst nur Richard David Precht, dabei so lässig wie Jean-Paul Belmondo und so gefährlich wie Dirty Harry: Zaroff vereint sehr unterschiedliche Qualitäten, und dies macht den Comic fast so fancy wie einen Türklopfer.
Der erste Band der Reihe Mit Mantel und Degen erschien 1995 auf Französisch bei Delcourt unter dem Titel De cape et de crocs. 2012 endete die Serie nach zehn Bänden und wurde 2014 und 2016 noch um zwei weitere Teile erweitert. Die erste deutsche Ausgabe erschien von 1997 bis 2013 bei Carlsen und deckte nur die ersten zehn Alben ab. 2018 begann Finix Comics eine Gesamtausgabe zu veröffentlichen, die jetzt alle Teile der Serie enthält.