Crepax: Dr. Jekyll und Mr. Hyde & Der Prozess, Die Drehung der Schraube, Frankenstein

Seltsamer Schwanengesang vom Altmeister des seltsamen Comics: Guido Crepax erzählt die Urgeschichten der Horrorliteratur neu.
Seltsamer Schwanengesang vom Altmeister des seltsamen Comics: Guido Crepax erzählt die Urgeschichten der Horrorliteratur neu.
Am 1. April ist der amerikanische Zeichner Ed Piskor verstorben. Nachdem ihm einige Tage zuvor sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen wurde, hat er beschlossen, sich das Leben zu nehmen. Letztes Jahr ist sein Comic Red Room auf Deutsch erschienen.
Ein spät gehobener Schatz: mit dieser argentinischen Kultserie aus den 1960er Jahren begann die moderne Phantastik im Comic.
Warum nicht mal wieder Stephen King lesen?
Es war ja nicht unbedingt damit zu rechnen, aber American Jesus hat tatsächlich seinen Abschluss gefunden. Ach ja, bei Netflix ist das Ganze jetzt auch. Gerrit und Christian haben sich fest vorgenommen, auch den dritten Band der Serie zu kommentieren: „Revelation“ (dt. „Die Offenbarung“).
Was können uns eigentlich die alten Dipperz-Stories von Rochus Hahn heute noch bieten? Heute gehen wir gemeinsam zurück in die Ära des alten Menschenblut-Magazins und lesen noch mal deutschen Underground der 80er. Und wenn wir schon dabei sind, prüfen wir auch noch, wie gut eigentlich der Wandel vom alten „Dokter Dipperz“ der Menschenblut-Hefte zum seriöseren, erwachseneren „Doktor Dipperz“ ab 2001 funktioniert hat. Oder war die Serie des neuen Jahrtausends dann zu clean?