Parallel

Die Buntheit des Regenbogens ist zum Symbol für die Akzeptanz verschiedener Beziehungsbiografien geworden. Matthias Lehmann hat in Parallel eine triste Welt aus Grautönen entstehen lassen.
Die Buntheit des Regenbogens ist zum Symbol für die Akzeptanz verschiedener Beziehungsbiografien geworden. Matthias Lehmann hat in Parallel eine triste Welt aus Grautönen entstehen lassen.
Dass Wege immer irgendwohin, niemals aber auf direktem Weg zurückführen, weiß der spanische Autor und Zeichner Paco Roca natürlich – und das macht Rückkehr nach Eden zu einem kühnen Projekt.
Beinahe klassischer Grusel vom Großmeister des Grotesken. Shiver von Junji Ito enthält zehn seltsame und unheimliche Geschichten in kühler Optik und mit wüsten Ideen.
Wenn es dieser Tage einen Autor gibt, der prädestiniert dafür scheint, Conan-Comics zu schreiben, dann ist das Jason Aaron. Schon in seinem Debut-Comic The Other Side hat er sein Interesse an Kriegsstoffen offenbart, danach, in seiner Noir-Serie Scalped war die Grenze zwischen Zivilisation und Barbarei stets nur so dünn wie ein Skalp ohne Haare.
Ein androider Bär und ein junges Mädchen taumeln durch ein 23. Jahrhundert, das niemand sich wünscht. Unvermögen von Andreas Kiener hingegen ist ein Comic, wie man ihn sich nur wünschen kann.
Der erfahrene Neil-Gaiman-Leser erkennt die Andeutung im Titel natürlich sofort: Mit Das Susan-Problem nähert Gaiman sich einmal mehr dem großen Fantasy-Autor Clive Staples Lewis und dessen Chroniken von Narnia an.