Better to burn out – Nachruf auf Jim Shooter

Er gilt als Retter von Marvel und zählte doch zu den streitbarsten Chefredakteuren in der Geschichte des Verlags: Jim Shooter. Ein Nachruf auf eine Legende der Comicbranche.
Er gilt als Retter von Marvel und zählte doch zu den streitbarsten Chefredakteuren in der Geschichte des Verlags: Jim Shooter. Ein Nachruf auf eine Legende der Comicbranche.
Spione aus Russland sind nicht nur ein Thema für Maximilian Krah, sondern auch für Kinder und Jugendliche. Oder? Red Scare stellt die amerikanische UFO-Manie und Kommunistenangst in den Fokus.
Willkommen in der Zone des Wahnsinns: 2025 bringt DC-Comics Shade the changing Man als dicke Omnibus-Ausgabe zurück. Auch wenn DC-USA das Vertigo-Imprint vor einigen Jahren leider eingestellt haben, die alte Backlist wird momentan wirklich gut verwaltet und präsent gehalten.
Vom Winde verweht als zweibändige Graphic Novel mit annähernd 300 Seiten? Ganz schön ambitioniert. Aber Pierre Alary hat ja schon mit seiner Moby-Dick-Adaption bewiesen, dass er mit großen Stoffen umgehen kann. Und dass er keine Scheu davor hat, eine Vorlage so zu stutzen, dass sie sich seinem Stil anschmiegt.
Haben Reptiloide die Mondlandung fingiert? Wurde Barack Obama in Kenia geboren und muslimisch erzogen? Sind wir alle verrückt geworden? In The Department of Truth würfeln James Tynion IV und Martin Simmonds alles durcheinander.
Mit Neal Adams (1941–2022) hat die Comicwelt Ende April eine ihrer bedeutendsten und einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten verloren. Der legendäre Batman-Zeichner galt innerhalb der Szene auch als Gallionsfigur gesellschaftspolitischen Engagements. Eine Würdigung.