Währenddessen… (KW 27)

Beim kleinen Indie-Label Rotopol widmet man sich den großen Göttersagen. Das sollte hellhörig machen. Niklas hat Max Baitingers Heimdall für uns gelesen.
Beim kleinen Indie-Label Rotopol widmet man sich den großen Göttersagen. Das sollte hellhörig machen. Niklas hat Max Baitingers Heimdall für uns gelesen.
Das Rätsel, das wir unser Bewusstsein nennen. Können wir dem trauen, was wir empfinden, fühlen, sehen? Malwine Stauss rührt an diese Fragen, ohne sie auch nur ein einziges Mal explizit zu formulieren.
The same procedure as last year? Aber natürlich doch. Vier Comicgate-Autoren – Christian Muschweck, Florian Schwebel, Jan-Niklas Bersenkowitsch und Gerrit Lungershausen – haben dem großen C (also: „Comics“ natürlich) einen Jahresrückblick gewidmet und die persönlichen Top-Comics des Jahres 2021 hervorgehoben.
Am ersten Juli jeden Jahres öffnet die Herrin der am Berg gelegenen „Halle der edlen Schnitzwerke“ ihre Pforten für die armen Künstler, die das ganze Jahr über im Tal in aufgekratzter Stimmung nach Ausdruck und Relevanz streben. Einmal im Jahr dürfen diese ihre Werke ausstellen. Die meisten findet sie lächerlich. Einige behält sie aus Mitleid.
Liebe ist seltsam. Sie lässt sich nicht beschreiben und ist auch nicht rational fassbar. Der eine vergleicht sie mit einem Rausch, der andere eher mit bequemer Routine, so als würde man in seinem liebsten Sessel sitzen. Und wenn es keine Liebe mehr gibt, bleiben am Ende nichts anderes als vage Impressionen und Ideen von Gefühlen, die man vielleicht mal hatte.
Wenn das alte Jahr vorbei ist, schauen wir traditionell zurück auf die besten Comics, die wir im vergangenen Jahr gelesen haben. Ein Teil der Comicgate-Autoren hat wieder ganz persönliche Listen mit Lieblingscomics des letzten Jahres zusammengestellt. Hier sind unsere Topcomics 2016 – mal mit, mal ohne Ranking.