Alle Artikel mit dem Schlagwort: Independent

Acting Class

„Alle sind willkommen, bei dieser einzigartigen Gelegenheit“ steht auf einem Flyer, der für die „Acting Class“ wirbt, einen Schauspielkurs. Die Menschen, die an diesem Kurs teilnehmen, haben nicht das Ziel, Schauspieler zu werden, sie suchen eher eine kreative Betätigung oder eine Abwechslung zu ihrem Alltag.

Das lange ungelernte Leben des Roland Gethers

In Flann O’Briens Roman Der Dritte Polizist gibt es einen Kunsthandwerker, der eine handwerklich hochwertige Kassette herstellt. Danach fertigt er die perfekte Kopie dieser Kassette an, nur kleiner, damit er sie in der ersten Kassette deponieren kann. Dann kommt auch in diese Kassette eine noch kleinere Kassette hinein, dann noch eine, man kann sie nun nur noch mit starkem Vergrößerungsglas sehen, dann noch eine, inzwischen sind die Kassetten so klein, dass sie sogar in der Vergrößerung unsichtbar bleiben. Gefertigt werden diese Miniaturen in aufwendigem Verfahren mit ebenso unsichtbaren Werkzeugen – was sonst? Man kann ja sonst gar nicht mehr in die Ecken hineinarbeiten.

Meine Geschichten sind klüger als ich selbst! – Ein Interview mit Horus W. Odenthal

„Wenn im Wald ein Baum umfällt, und niemand ist da, es zu hören, gibt es dann wirklich ein Geräusch?“ – Horus W. Odenthal schrieb diesen Satz 2014 im Nachwort seines Urban-Fantasy-Romans Stadt des Zwielichts. Daraus spricht das dringende Bedürfnis jeden Autors, auch gelesen zu werden. Horus‘ Autorenkarriere begann in den späten 1980er Jahren mit ersten Comicprojekten wie Jarro oder Brennan Moore. Für seine dreiteilige Albenreihe Schattenreich konnte er amerikanische Küstler wie David Lapham, Alex Simmons und Colleen Doran sowie den Newsletter Comic Shop News für wohlwollende bis enthusiastische Empfehlungen seiner Serie gewinnen, später schaffte er den Sprung zu einem Großverlag, als er bei Egmont mit Wüstensöhne und Schiller zwei opulent produzierte Alben veröffentlichen konnte.

Yuggoth Rising – Erster Akt

Es ist nun sieben Jahre her, dass Sebastian „Bestie“ Dietz den ersten Band seiner auf neun Nummern angelegten Serie Yuggoth Rising in Eigenregie veröffentlichte, immerhin drei Jahre vor Alan Moores Lovecraft-Epos Providence, das erst 2015 startete. Inzwischen ist Yuggoth Rising abgeschlossen. Jetzt soll die Reihe soll nach und nach in Sammelbänden noch einmal aufgelegt werden.