Mind MGMT 1

Unsterbliche Agenten, Gedankenkontrolle, eine mysteriöse Gruppenamnesie im Flugzeug – Matt Kindt bedient sich in Mind MGMT aus dem Werkzeugkasten der Parawissenschaften, zur guten Unterhaltung der Leser*innen.
Unsterbliche Agenten, Gedankenkontrolle, eine mysteriöse Gruppenamnesie im Flugzeug – Matt Kindt bedient sich in Mind MGMT aus dem Werkzeugkasten der Parawissenschaften, zur guten Unterhaltung der Leser*innen.
Die Chancen beim Lotto stehen schlecht. Wirklich schlecht. Man muss den Wahrscheinlichkeiten der Welt schon mit großem Optimismus oder blindem Vertrauen begegnen, um Lotto zu spielen. Und dann geschieht das Unwahrscheinliche …
Nachdem Xu Xianhe in Die Klingen der Wächter 5 einen episch-ausladenden Storyzyklus mit einem wunderbaren Abschluss enden ließ, legte auch ich eine Lektüre-Pause ein. Aber es wäre ein Fehler, den Fortgang von Biaoren, wie die Reihe im Original heißt, zu ignorieren.
In every generation there is a slayer … Nein, im Folgenden geht es nicht um Joss Whedons Buffy the Vampire Slayer, eine der wohl interessantesten Comic-Verfilmungen ohne Vorlage. Jason Aaron hat für seine eigenwillige Punisher-Interpretation aber durchaus sehr in die Trickkiste der Buffy/Angel-Kreativen gegriffen.
Mitte 40 kommen die Einschläge näher, Erste Freunde sterben, Verfallserscheinungen am eigenen Leben sind ebenfalls nicht mehr zu übersehen. In Vernon Subutex‘ Leben passiert das schleichend: Erst verliert er seinen Plattenladen, der einst eine Szeneinstitution war, inzwischen aber irrelevant geworden ist, seit modernere, gesichtslose Player wie Napster, Youtube und Streaming auf den Plan traten. Danach verliert er nach und nach alles.
Bishop, Data und HAL – Androiden und Künstliche Intelligenzen sind eine herrliche Projektionsfläche für menschliche Probleme. Der erste Band der Serie „Rostige Herzen“ von Munuera und Beka erzählt vom Ende der Menschlichkeit angesichts künstlicher Maschinen.