Sola

Das Rätsel, das wir unser Bewusstsein nennen. Können wir dem trauen, was wir empfinden, fühlen, sehen? Malwine Stauss rührt an diese Fragen, ohne sie auch nur ein einziges Mal explizit zu formulieren.
Das Rätsel, das wir unser Bewusstsein nennen. Können wir dem trauen, was wir empfinden, fühlen, sehen? Malwine Stauss rührt an diese Fragen, ohne sie auch nur ein einziges Mal explizit zu formulieren.
War die Vertigo-Serie Enigma von 1993 ihrer Zeit tatsächlich 30 Jahre voraus? Oder muss man dabei gewesen sein, um den Kult um Enigma verstehen zu können? Gerrit Lungershausen und Christian Muschweck diskutieren Enigma.
Wer nach den ersten drei Seiten von Bill Sienkiewicz‘ Stray Toasters noch nicht aufgegeben hat, wird über 200 Seiten lang wilde Collagen unter Einsatz verschiedener Techniken erleben dürfen. „Genießen“ wäre zu viel versprochen, denn die komplexe Kriminal-Story ist ein wahrer Fiebertraum.
Maus Maki und Kater Adagio teilen sich mit weiteren Tieren ein Comicatelier im tiefsten Berlin. Nach Auseinandersetzungen um eine Mieterhöhung über 300 Prozent bricht Maki tot zusammen. Während Makis Geist durch traumatische Erinnerungen fliegt und Adagio auf einer Odyssee durch die obdachlose Stadt begleitet, verfestigt sich ein grauenvoller Verdacht: war es Mord?
Edward Snowden – seine Superkraft: Gerechtigkeit. Seine Gadgets: USB-Sticks mit strenggeheimen Informationen. Sein Kostüm: Clark Kent?
„Das ist komisch“, so das Fazit eines dreieinhalbjährigen Testlesers zu Dämmerung. Und später „Können wir nochmal die Geschichte mit Lincoln lesen?“. Das Protokoll eines spontanen Lektüre-Experiments mit Jeremy Perrodeaus Dämmerung und meinem Sohn.