Trees 1 – Ein Feind

Wer erwartet, dass sich hinter dem einsilbigen Titel eine weitere Öko-Dystopie verbirgt, liegt voll daneben, soweit man das am Ende des ersten Bandes von Trees von Warren Ellis und Jason Howard sagen kann.
Wer erwartet, dass sich hinter dem einsilbigen Titel eine weitere Öko-Dystopie verbirgt, liegt voll daneben, soweit man das am Ende des ersten Bandes von Trees von Warren Ellis und Jason Howard sagen kann.
Die Vereinigten Staaten von Amerika sehen keiner rosigen Zukunft entgegen – Schuld daran ist weder Donald Trump, noch Jeff Bezos oder Mark Zuckerberg: In Yellowstone von Philipp Spreckels und David Scheffel-Runte beginnt alles mit einem Vulkanausbruch.
Mit der Gesamtausgabe von Enki Bilals Monster-Tetralogie schließt der Carlsen Verlag eine wichtige Lücke im Gesamtwerk Enki Bilals. In Monster brach Bilal erstmals mit den klaren, strukturierten Konturen seiner vorangegangenen Arbeiten zugunsten einer skizzenhafteren Darstellungsweise, was die surreale, unwirkliche Atmosphäre noch vergrößert, die schon in seinen frühen Arbeiten angelegt war. Gleichzeitig fand er hier zu vielen Erzählmotiven, die er in den folgenden Werken oft aufs Neue aufgreifen und variieren würde.
Vincent Perriot hat mit Negalyod einen aussichtsreichen Beitrag zum Moebius-Lookalike-Wettbewerb eingereicht – zumindest visuell.
Unsere Autoren Jan-Niklas Bersenkowitsch und Gerrit Lungershausen sind sich uneinig. Nachdem sie das SF-Comic-Debüt Radius von Katrin Gal gelesen haben, sehen sie unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Unsere Autoren Jan-Niklas Bersenkowitsch und Gerrit Lungershausen haben das Comic-Debüt Message von Cristin Wendt und Ronja Büscher gelesen, und ihre Meinungen gehen auseinander.