Alle Artikel mit dem Schlagwort: Avant-Verlag

Topcomics 2019 – Unsere Favoriten des letzten Jahres

2019 war ein Jubiläumsjahr für Theodor Fontane, die Mondlandung, das Woodstock-Festival, den Mauerfall, den Beginn des Zweiten Weltkriegs – und Batman, womit wir zu den Comics kämen. Die Redaktion von Comicgate hat 2009 zum ersten Mal ihre Top-Comics vorgestellt, so dass auch wir ein kleines Jubiläum haben. Zum elften Mal blicken wir nun schon auf das Comic-Jahr zurück. Hier sind unsere Topcomics 2019, diesmal aufgelistet von Gerrit Lungershausen, Christian Muschweck und Jan-Niklas Bersenkowitsch.

Eternauta 1969

Der Science Fiction-Comic Eternauta, der von 1957 bis 1959 in der argentinischen Comiczeitschrift Hora Cera erschien, ist einer der großen Klassiker des argentinischen Comics. 1969 wagte sich Hector Oesterheld an ein Remake seines eigenen Werks. Vielleicht war das der weltweiten 68er-Bewegung geschuldet, denn die global zunehmende Politisierung und die Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten sind in Eternauta 1969 deutlich spürbar. Vielleicht lag es aber auch an der zunehmenden Verbitterung über die instabilen Verhältnisse in Argentinien und den Jahren der Diktatur, die es in Oesterhelds Heimatland auch schon vor der Militärdiktatur 1976 gab. Jedenfalls waren sich Oesterheld und sein Zeichner Alberto Breccia einig, dass das Ausgangsmaterial Stoff genug für eine Neuinterpretation bietet.

Eternauta

Der argentinische Science-Fiction-Comic El Eternauta aus den 1950er Jahren zählt zu den großen Genreklassikern und gilt im Heimatland als vielleicht wichtigstes Werk der dortigen Comicgeschichte. Im Jahr 2016 veröffentlichte der Avant-Verlag erstmals eine deutschsprachige Ausgabe, die auch viel Beachtung fand. Wir sind ein bisschen später dran, haben den dicken Band dafür gleich von zwei Rezensenten betrachten lassen: