Better to burn out – Nachruf auf Jim Shooter

Er gilt als Retter von Marvel und zählte doch zu den streitbarsten Chefredakteuren in der Geschichte des Verlags: Jim Shooter. Ein Nachruf auf eine Legende der Comicbranche.
Er gilt als Retter von Marvel und zählte doch zu den streitbarsten Chefredakteuren in der Geschichte des Verlags: Jim Shooter. Ein Nachruf auf eine Legende der Comicbranche.
In den 1980er Jahren war Alan Moores Saga of the Swamp Thing einer der großen Gamechanger in der amerikanischen Comiclandschaft. Aber was passierte eigentlich mit der Reihe, nachdem Moore die Autorenschaft an seinen Zeichner Rick Veitch weitergab? Auf jeden Fall wurde es ganz schön wild.
Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von einem der größten kreativen Mangaka unserer Zeit, Akira Toriyama, der am 1. März 2024 im Alter von 68 Jahren von uns gegangen ist. Als Schöpfer des legendären Dragon Ball-Universums hat Toriyama die Welt der Manga und Anime für immer geprägt und unzählige Fans auf der ganzen Welt verzaubert.
Gott ist queer! Rachel Pollack zeigt uns in ihrer Doom-Patrol-Erzählung von 1993 bis 1995 anschaulich, wie relevant die umstrittenste Äußerung des Kirchentags 2023 tatsächlich ist.
Vor 30 Jahren erschütterte Supermans Tod das DC-Universum. Ein neuer Comicband erinnert daran – und versammelt noch einmal das originale Schöpferteam für eine gelungene Kompilation neuer kurzer Geschichten rund um das epochemachende Ereignis. Doch was hatte es mit Supermans Sterben damals auf sich? Eine Re-Lektüre zum Jubiläum.
Was können uns eigentlich die alten Dipperz-Stories von Rochus Hahn heute noch bieten? Heute gehen wir gemeinsam zurück in die Ära des alten Menschenblut-Magazins und lesen noch mal deutschen Underground der 80er. Und wenn wir schon dabei sind, prüfen wir auch noch, wie gut eigentlich der Wandel vom alten „Dokter Dipperz“ der Menschenblut-Hefte zum seriöseren, erwachseneren „Doktor Dipperz“ ab 2001 funktioniert hat. Oder war die Serie des neuen Jahrtausends dann zu clean?