Die Mauer 1 – Homo Homini Lupus
Man kann die offenen Grenzen bestaunen oder die sich den Flüchtlingen verschließende „Fortress Europe“ beklagen. Die Mauer treibt die Phantasie eines verbarrikadierten Europa auf die Spitze.
Man kann die offenen Grenzen bestaunen oder die sich den Flüchtlingen verschließende „Fortress Europe“ beklagen. Die Mauer treibt die Phantasie eines verbarrikadierten Europa auf die Spitze.
Tillie Waldens Science-Fiction-Comic Auf einem Sonnenstrahl ist wie ein Neil-Young-Song.
Treffen sich eine väterliche Kaffeemaschine, ein weiblicher Cyborg und ein von Arien besessener Altherren-Potentat in einer Retro-Zukunft. Was wie ein schlechter Witz klingt, erzählen Berberian und Beltran in Nathanaëlle als Steampunk-Dystopie.
Was bisher geschah: Nachdem ihnen der erste Teil von Halo Jones gut gefiel, haben Gerrit und Christian beschlossen, die Serie auch weiterhin zu begleiten.
Wer erwartet, dass sich hinter dem einsilbigen Titel eine weitere Öko-Dystopie verbirgt, liegt voll daneben, soweit man das am Ende des ersten Bandes von Trees von Warren Ellis und Jason Howard sagen kann.
2151: Bevor die Raumfähre „soon 2“ zu einer Besiedlungsmission ins All startet, reist die Kommandantin Simone Jones (vermutlich: Simone wie der Zeuge der Zukunft, Jones wie der Geburtsname von David Bowie) mit ihrem ca. zwanzigjährigen Sohn Juri durch die nach ökologischen Katastrophen in fünf Zonen unterteilte, nur noch schwach bevölkerte Erde. Simone wird nicht zurückkehren und möchte, dass ihr Sohn ihre Entscheidung und die Welt, in der er lebt, begreift. Juri aber brennt durch und schaut sich zum ersten Mal das Leben außerhalb des rundumüberwachten goldenen Käfigs an, in dem er bisher gelebt hat.