Der Goldkäfer nach Edgar Allan Poe
Etwas Piratenromantik, ein wenig Gruselgeschichte und eine rationale Detektivgeschichte – die Adaption von Edgar Allan Poes Goldkäfer hat viele Facetten.
Etwas Piratenromantik, ein wenig Gruselgeschichte und eine rationale Detektivgeschichte – die Adaption von Edgar Allan Poes Goldkäfer hat viele Facetten.
Vom Winde verweht als zweibändige Graphic Novel mit annähernd 300 Seiten? Ganz schön ambitioniert. Aber Pierre Alary hat ja schon mit seiner Moby-Dick-Adaption bewiesen, dass er mit großen Stoffen umgehen kann. Und dass er keine Scheu davor hat, eine Vorlage so zu stutzen, dass sie sich seinem Stil anschmiegt.
Es sieht aus, als würde sich José Luis Munuera im 19. Jahrhundert der Industrialisierung recht wohl fühlen. Vor noch gar nicht langer Zeit war es das New York von Hermann Melvilles Bartleby, dem Schreiber, jetzt hat er sich dem London von Charles Dickens‘ Christmas Carol angenähert. Und wenn es nicht die durchindustrialisierten, verdreckten Städte sind, dann begibt er sich gerne in die Peripherie dieser Ära, aufs Land, wie zuletzt bei seinem Gastauftritt bei den Blauen Boys (Nummer 49) oder auch seiner KI-Steampunk-Fantasy Rostige Herzen.
Wer kennt sie nicht, die schwarzen Bücher mit den quadratischen Covermotiven?
Christian hat auf dem Fantasy-Film-Fest den Film Nothing gesehen, die Verfilmung zu Jane Tellers skandalösem Jugendbuch Nichts.
Dreiecksgeschichte nach einem alten Mythos: Die schöne Shamhat steht zwischen dem grausamen König Gilgamesch und dem verträumten Schöngeist Enkidu. Charles Berberian versucht, aus einer alten Heldentragödie einen luftigen Erotikcomic zu pressen.