Allzumenschliches
Catherine Meurisse macht mit lässigem Strich gute und schlechte Witze über Philosophie. Und warum macht das jetzt soviel Spaß?
Catherine Meurisse macht mit lässigem Strich gute und schlechte Witze über Philosophie. Und warum macht das jetzt soviel Spaß?
Die Flucht aus einem Kriegsgebiet nach Europa ist für die Akteure kein Spiel. Games präsentiert fünf Fluchtgeschichten aus Afghanistan.
Den Comic umgibt der Dunst der 70er Jahre: Abenteuer ohne Helden ist ein Katastrophenfilm auf dem Papier, auch wenn das Flugzeug, anders als bei Airport (1970), bereits abgestürzt ist. Und dann ist es noch eine Art Versuchsanordnung – angeblich ohne Helden, was allerdings eine Mogelpackung ist: Wer hier die Helden sind und wer die Schurken, ist schnell eindeutig.
Nur der Tod ist unvermeidlich. The Many Deaths of Laila Starr von Ram V und Filipe Andrade spielt mit dem Gedanken, dass dieses Heilige Gesetz des Menschseins vielleicht doch nicht gelte.
Leopold Maurer und Regina Hofer haben bereits an mehreren Comics gemeinsam gearbeitet: In Insekten (2019) und F22.0 (2023) geht es um körperliche Gewalt und psychisches Leiden.
Eine „Geistergeschichte“ – das klingt so zeitgemäß wie das Cover ausschaut: Piratenhut und Holzschwert. Mit Piratenromantik hat The Kissing Gate aber wenig zu tun.