Miracleman – The Golden and the Silver Age (US)

30 Jahre Warten auf die Fortsetzung von Miracleman: Hat sich das Warten gelohnt?
30 Jahre Warten auf die Fortsetzung von Miracleman: Hat sich das Warten gelohnt?
Marvels erste Graphic Novel konfrontiert uns im Gewand einer bunten Space Opera mit unangenehmen Themen wie der eigenen Sterblichkeit, der Akzeptanz des Unausweichlichen sowie den Mühen der Trauerbewältigung. Wie reagiert ein Held auf eine Krise, aus der er sich nicht – wie in Superheldencomics üblich – mit Fäusten freikämpfen kann? Panini bringt Jim Starlins Klassiker The Death of Captain Marvel (1982) in der Reihe „Marvel Must-Have“ in gewohnt professioneller Aufmachung auf Deutsch heraus, so wie es sich für dieses Meisterwerk der Comicgeschichte gehört. Eine Pflichtlektüre!
Nachdem Tony Sandovals Wasserschlangen so gut ankam, hat Cross Cult gleich mehrere weitere Comics aus der Feder des mexikanischen Autors und Zeichners veröffentlicht: Ein windiger Tag, Eine Ode an das Meer und Die Leiche und das Sofa.
Paul zu Hause – ein Titel könnte kaum weniger versprechen. Aber wer den kanadischen Autor und Zeichner Michel Rabagliati sowie dessen Paul-Comics kennt, weiß, dass sich hinter dem lakonischen Titel eine grandiose Story verbirgt.
Ob das Silver-Surfer-Plakat in Reservoir Dogs, das Krazy-Kat-Shirt in Pulp Fiction oder der Comic-Shop in True Romance: Quentin Tarantino war schon immer comic-affin. Aber muss deswegen die Comic-Biografie über ihn auch gut sein?
Der letzte Band der Teen Titans, in dem das legendäre Schöpferteam Marv Wolfman und George Pérez gemeinsam an jener Serie zusammenarbeiteten, die sie in den 1980ern groß gemacht haben, ist der würdige Abschluss einer langen Erfolgsgeschichte. Die Neuauflage von Panini regt zu einer Wiederentdeckung an.