Robin – Das erste Jahr

Batmans Origin-Story ist schon in unzähligen Varianten erzählt worden, Chuck Dixon und Scott Beatty widmen sich in Robin – Das erste Jahr den Anfängen seines berühmtesten Sidekicks, Richard „Dick“ Grayson.
Batmans Origin-Story ist schon in unzähligen Varianten erzählt worden, Chuck Dixon und Scott Beatty widmen sich in Robin – Das erste Jahr den Anfängen seines berühmtesten Sidekicks, Richard „Dick“ Grayson.
Der blackeste Held des Black Labels ermittelt, prügelt und leidet wieder im Albenformat. Die dreiteilige Miniserie Die Maske im Spiegel von Mattson Tomlin, Andrea Sorrentino und Jordie Bellaire hat ihren Abschluss gefunden.
Sex and Violence im neuen Währenddessen. Niklas empfiehlt Point Blank (Violence), Christian ist eher für Sex Education (well, Sex).
Als 1988 mit Ausgabe 19 Grant Morrisons erstes Doom Patrol-Heft bei DC erschien, handelte es sich nur auf den ersten Blick um ein Comicheft wie jedes andere. Bald haftete der Reihe der zweifelhafte Ruf an, „weird for weirdness‘ sake“ zu sein. Dabei ist Grant Morrisons surreales Science-Fiction-Märchen bis heute seine schönste Arbeit.
Barbara Gordon, die Tochter des Commisioner Gordon aus den Batman-Comics, wird angeschossen, als sie einen Raubüberfall verhindern will. Seitdem ist sie an den Rollstuhl gefesselt, was ihrem Leben eine komplett neue Richtung gibt.
Lucky Luke war nicht der einzige Comicheld, der 2020 eine Begegnung mit dem Ku-Klux-Klan hatte. Auch Superman bekommt es in Superman Smashes the Klan mit der Rassistenvereinigung zu tun. Erschienen ist die Story als abgeschlossene „DC Graphic Novel for Young Adults“ und reiht sich nahtlos ein in eine Reihe bemerkenswerter Comic-Erzählungen, die alten Figuren frischen Wind einhaucht.