Robin – Das erste Jahr

Batmans Origin-Story ist schon in unzähligen Varianten erzählt worden, Chuck Dixon und Scott Beatty widmen sich in Robin – Das erste Jahr den Anfängen seines berühmtesten Sidekicks, Richard „Dick“ Grayson.
Batmans Origin-Story ist schon in unzähligen Varianten erzählt worden, Chuck Dixon und Scott Beatty widmen sich in Robin – Das erste Jahr den Anfängen seines berühmtesten Sidekicks, Richard „Dick“ Grayson.
Der blackeste Held des Black Labels ermittelt, prügelt und leidet wieder im Albenformat. Die dreiteilige Miniserie Die Maske im Spiegel von Mattson Tomlin, Andrea Sorrentino und Jordie Bellaire hat ihren Abschluss gefunden.
Barbara Gordon, die Tochter des Commisioner Gordon aus den Batman-Comics, wird angeschossen, als sie einen Raubüberfall verhindern will. Seitdem ist sie an den Rollstuhl gefesselt, was ihrem Leben eine komplett neue Richtung gibt.
Warum Neil Gaiman und Grant Morrison weniger mit diesem Band zu tun haben als Tom King und Eduardo Risso. Und warum das nicht schlimm ist. Ob Batman – Pennyworth R.I.P. wohl jeden Penny wert ist?
Das neue DC-Imprint Black Label hat sich dem Ziel verschrieben, außerhalb des Continuity-Gebots der Hauptserien sehr eigenständige Publikationen zu ermöglichen. Zwei deutsche Veröffentlichungen dieses Sommers, Sean Murphys Der Fluch des Weißen Ritters und Tom Taylors Der Zombie-Virus, zeigen die Spannbreite dessen, was als black gelabelt wird.
Als Dark Knight gehört es zum guten Ton, einigermaßen ’noir‘ zu sein; in dieser farblosen Neuauflage von Brian Augustyns Gotham by Gaslight strahlt der Dunkle Ritter in tiefer Schwärze.