Alle Artikel mit dem Schlagwort: Webcomics

Schisslaweng 1 – Schissla … was?

Wer mit dieser Publikation das erste Mal in Kontakt gerät mit dem Comic von Marvin Clifford, der dürfte sich tatsächlich, genau wie die Dame auf dem Cover, fragen: „Schissla … was?“ Der Titel mag bayerisch klingen, ist allerdings der Berliner Mundart entlehnt und bedeutet laut Duden so viel wie „mit Schwung“ oder „mit einem besonderen Kniff“. Und zumindest eine schwunghafte Strichführung kann man Cliffords Arbeit ja sicherlich unterstellen.

Telaya & Dioman: Diesseits der Nacht (Filmversion)

Seit Anfang 2014 veröffentlicht Helmut Schulz Folgen seiner Fantasy-Saga Telaya & Dioman kostenlos auf seiner Website. Inzwischen sind bereits neun von elf Kapiteln des ersten Zyklus in englischer Sprache abrufbar. Daneben liegt der komplette erste Handlungsbogen mit dem Titel „Diesseits der Nacht“ beim Epsilon Verlag als deutschsprachige Printausgabe vor. Und weil aller guten Dinge drei sind, existiert obendrein noch eine als Download zu erwerbende Filmversion auf Englisch und Deutsch. Was man sich darunter vorzustellen hat und wie dieses Projekt qualitativ zu bewerten ist, erörtern im Folgenden Benjamin Vogt und Frauke Pfeiffer.

Sind das noch Comics? – Mit Webcomics ganz neu über Comic nachdenken

In Zeiten, in denen erfolgreiche Webcomics die vielfache Leserschaft von Printcomic-Bestsellern haben, wird offensichtlich, wie die althergebrachten Definitionen des Mediums immer mehr an ihre Grenzen stoßen. In diesem Essay spricht sich unser Gastautor gegen die herkömmliche Trennung von gedruckten und digitalen Comics aus und plädiert für eine neue und offenere Sichtweise auf den Comic an sich.