Alle Artikel mit dem Schlagwort: Literatur

Mögliche Geschichten

Der Diogenes-Club – eine Bar, in der viele verschiedene Gestalten aufeinandertreffen und ihren Feierabend verbringen: ein Mann, der an einer kuriosen Geschlechtskrankheit leidet; Freunde, die sich gegenseitig mit Geistergeschichten unterhalten; oder alte Bekannte, die fleischlustigen Frauen zum Opfer gefallen sind. Das ist der Ort, an dem Neil Gaimans und Mark Buckinghams Mögliche Geschichten (Likely Stories) erzählt werden.

Der leuchtende Trapezoeder

Mit Der leuchtende Trapezoeder von Gou Tanabe legt Carlsen einen weiteren, in sich abgeschlossenen Band in einer ganzen Reihe von Lovecraft-Adaptionen dieses Künstlers vor. Zwei verstörende Erzählungen lang erfahren wir durch präzise unscharfe Bilder und langsame,  folgerichtige Schocks, was in den Tiefen des Meeres oder unter einer alten Kirche vor sich hindämmert.

Die Drei Musketiere, Lady Winter und der Henker von Lille – Was Comicadaptionen können

Egal ob im Gewand eines Jugendcomics, Serial Fiction, literarischer Dekonstruktion oder Pornografie: Die Drei Musketiere von Alexandre Dumas haben schon in vielen Erscheinungsformen den Weg in den Comic gefunden. Im folgenden Aufsatz sollen die interessantesten Adaptionen vorgestellt werden, mit dabei unter anderem die Künstler und Szenaristen Helmut Nickel, Roy Thomas, Hugo Petrus, Nicolas Juncker, Mancini, Jean-David Morvan, Rubén, Dufranne, Malcolm Kildale, George Evans, Brice Goepfert, Patrick Cothias und Jean-Michel Charlier.