Sola

Das Rätsel, das wir unser Bewusstsein nennen. Können wir dem trauen, was wir empfinden, fühlen, sehen? Malwine Stauss rührt an diese Fragen, ohne sie auch nur ein einziges Mal explizit zu formulieren.
Das Rätsel, das wir unser Bewusstsein nennen. Können wir dem trauen, was wir empfinden, fühlen, sehen? Malwine Stauss rührt an diese Fragen, ohne sie auch nur ein einziges Mal explizit zu formulieren.
War der Hype zu groß oder gerade angemessen? Gerrit Lungershausen und Christian Muschweck haben sich mit Reinhard Kleists David-Bowie-Comic Starman auseinandergesetzt, der Ende letzten Jahres ziemlich groß als Prestige-Hardcover bei Carlsen Comics erschienen ist.
Am ersten Juli jeden Jahres öffnet die Herrin der am Berg gelegenen „Halle der edlen Schnitzwerke“ ihre Pforten für die armen Künstler, die das ganze Jahr über im Tal in aufgekratzter Stimmung nach Ausdruck und Relevanz streben. Einmal im Jahr dürfen diese ihre Werke ausstellen. Die meisten findet sie lächerlich. Einige behält sie aus Mitleid.
In der Kolumne „Währenddessen …“ zeigt die Comicgate-Redaktion, was sie sich diese Woche so zu Gemüte geführt hat.
Rund um die Halbinsel Neufcolline verschwindet das Wasser, mit ihm die Fische und zu allem Überfluss auch noch die besten Seefahrer. Was ist da los? Dieses Rätsel zu lösen schickt sich Clé an, die Tochter eines verschollenen Seefahrers. Es verspricht, abenteuerlich zu werden.
Im ersten Teil des Artikels ging es um eine differenzierende und wohlwollende Entscheidung zu Ralf Königs Buch Bullenklöten. Ein 12er-Gremium, bestehend aus Mitgliedern der Bundesprüfstelle sowie Vertretern von Kunst, Literatur, Handel, Kirche und Ländern hat gezeigt, dass moderne Comics Kunst sein können. Dass bei vermeintlicher Gewaltverherrlichung die Urteilsverkündung anders ausfallen kann, zeigt indes die Verhandlung eines Comicbands der Reihe The Punisher, auf die ich im folgenden eingehen werde. Die Gewaltverherrlichung erschien hier so offensichtlich, dass man kein 12er-Gremium einberief, sondern zum Werkzeug des Schnellverfahrens griff.