Oken

„Dieser Comic“, so heißt es im Klappentext von Oken, der vorliegenden neuen Veröffentlichung bei Chinabooks, „ist eine Adaption des autobiografischen Werks Sturm in den Bergen, Regen über dem Meer des Dichters Yang Mu“.
„Dieser Comic“, so heißt es im Klappentext von Oken, der vorliegenden neuen Veröffentlichung bei Chinabooks, „ist eine Adaption des autobiografischen Werks Sturm in den Bergen, Regen über dem Meer des Dichters Yang Mu“.
Es war einmal – so erzählt es uns die Einleitung von Heaven Official’s Blessing, im Herzen Chinas ein Land namens Xianle, das steht für „Himmlische Seligkeit“. Xianle war ein großes und blühendes Reich, dessen größte Schätze „bezaubernde Frauen, betörende Musik und Dichtung, Gold und Juwelen und ein weithin berühmter Kronprinz“ namens Xie Lian waren.
Auf Rocky Beach folgt Justus Jonas, die nächste Interpretation aus der Feder von Christopher Tauber. Eines schon mal vorweg: Justus Jonas ist ein weiterer kreativer Volltreffer im Kosmos der drei Fragezeichen, und diesmal lässt Christopher Tauber recht ungefiltert seinen inneren Film-Buff von der Leine. Das gehört in der Drei-Fragezeichen-Welt zwar schon immer irgendwie dazu, aber diesmal begibt sich der Autor aufs Feld der dunkelsten Hollywood-Mythen und entwirft eine beachtliche Noir-Story, gleichermaßen gritty und dark. Diese Schwarzweiß-Interpretation der Drei ??? ist nix für Kinder.
Vernon Subutex ist wieder da. Im zweiten Band bringt Luz die Adaption der Romanserie von Virginies Despentes zum Abschluss, eine überformatige Graphic Novel voll mit verrückten Geschichten und Figuren.
Eine Welt ohne Selfies und Social Media? Was für viele nach dem Paradies auf Erden klingen mag, präsentiert Chip Zdarsky in seiner Miniserie Avengers: Twilight (2024) als dystopische Zukunftsvision, in der die freie Meinungsäußerung radikal beschnitten wird. Die Serie ist jetzt gesammelt bei Panini erschienen und definitiv einen Blick wert.
The devil’s work is done bei idle hands.