Währenddessen… (KW 14)

Niklas hat ein interessantes Demo-Game entdeckt, Christian vergleicht Hansrudi Wäscher mit Ed Wood.
Niklas hat ein interessantes Demo-Game entdeckt, Christian vergleicht Hansrudi Wäscher mit Ed Wood.
2021 ist das Nine-Eleven-Jubiläumsjahr, in dem man sicher auch einige Filme, Romane und Comics erwarten kann, die den Terrorakt von 2001 beschreiben. Windows on the World von Robert Mailer Anderson, Zack Anderson und Jon Sack hat eine erfrischende Perspektive gefunden.
Wie immer, wenn das neue Jahr gerade so anfängt, schauen wir zurück auf die besten Comics, die wir im vergangenen Jahr gelesen haben. Ein Teil der Comicgate-Autoren hat wieder seine Lieblingscomics des letzten Jahres zusammengestellt. Darunter ein paar der üblichen Verdächtigen, aber auch einige echte Überraschungen. Hier sind unsere Topcomics 2016 – mal mit, mal ohne Ranking.
In der Kolumne „Währenddessen …“ zeigt die Comicgate-Redaktion, was sie sich diese Woche so zu Gemüte geführt hat.
Dass schwuler Manga sich nicht auf das eigentlich an Frauen gerichtete „Boys‘ Love“-Genre mit seinen androgynen Figuren beschränkt, ist der Internetgemeinde aufgrund illegaler Scanlations schon geraume Zeit bekannt. Doch übersetzte Lizenzausgaben ließen lange auf sich warten. Anlässlich der Veröffentlichung der Gay-Manga-Anthologie MASSIVE beim US-Verlag Fantagraphics im letzten Jahr und der noch jungen, ebenfalls ins Englische übertragenen Gay-Manga-Reihe beim deutschen Verlag Bruno Gmünder werfen wir einen Blick auf die schwule Mangaszene und ihre Akteure. Los geht es mit Michel Decomains Hintergrundbericht zur MASSIVE-Anthologie, gefolgt von Rezensionen der bisher bei Gmünder erschienenen Manga.