Enigma – Gesamtausgabe

War die Vertigo-Serie Enigma von 1993 ihrer Zeit tatsächlich 30 Jahre voraus? Oder muss man dabei gewesen sein, um den Kult um Enigma verstehen zu können? Gerrit Lungershausen und Christian Muschweck diskutieren Enigma.
War die Vertigo-Serie Enigma von 1993 ihrer Zeit tatsächlich 30 Jahre voraus? Oder muss man dabei gewesen sein, um den Kult um Enigma verstehen zu können? Gerrit Lungershausen und Christian Muschweck diskutieren Enigma.
Mit Neal Adams (1941–2022) hat die Comicwelt Ende April eine ihrer bedeutendsten und einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten verloren. Der legendäre Batman-Zeichner galt innerhalb der Szene auch als Gallionsfigur gesellschaftspolitischen Engagements. Eine Würdigung.
Das Ding aus dem Sumpf war einige Jahrzehnte in der sumpfigen Versenkung verschwunden. Damit ist nun Schluss: Gerade ist ein Sammelband mit neuen Geschichten um das Swamp Thing erschienen.
Demnächst erscheint bei Panini-Comics der Doom Patrol-Omnibus mit dem Grant Morrison-Run, welcher von 1988 bis 1993 nicht nur die Serie Doom Patrol gehörig aufwirbelte.
Das „Hill House“ öffnet seine Pforten in Black Label, einem Vorort von DC Comics. In diesem Horror-Anwesen spukt eine Wohngemeinschaft um den erblich vorbelasteten Horror-Gastgeber Joe Hill. Ein Korb voller Köpfe und Das Puppenhaus sind die ersten beiden Bände, die Panini nach Deutschland bringt.
Die Comicgate-Redaktion hat sich der jährlichen Tradition verpflichtet, zum Jahresende darüber nachzudenken, wem welche Comics am meisten zugesagt haben. Der Pandemie-Triathlon, bestehend aus Lockdown, Social Distancing und Maskenfetisch, hat diesem Jahr viel Zeit für abwechslungsreiche Leseerlebnisse gegeben – und Anlass für leicht-schiefe Metaphern mit Tagesaktualität. Fünf Comicgate-Autoren präsentieren ihre jeweils fünf liebsten Comics des Jahres 2020.