Wonder Woman 2 (Dawn of DC)

Tom Kings Wonder Woman geht in die nächste Runde. Seiner Vision für die Superheldin bleibt er treu, während Zeichner Daniel Sampere ein voraussichtlich karrieremachendes Artwork vorlegt.
Tom Kings Wonder Woman geht in die nächste Runde. Seiner Vision für die Superheldin bleibt er treu, während Zeichner Daniel Sampere ein voraussichtlich karrieremachendes Artwork vorlegt.
Er gilt als Retter von Marvel und zählte doch zu den streitbarsten Chefredakteuren in der Geschichte des Verlags: Jim Shooter. Ein Nachruf auf eine Legende der Comicbranche.
„Dawn of DC“ geht in die nächste Runde. Die bei Panini erschienenen Fortsetzungsbände zweier Soloserien machen vor, wie’s geht. Dabei gibt es viel Neues zu entdecken, Nightwing-Fans brauchen aber etwas Geduld.
„Don’t go to the edge of The Dreaming. You’ll dream evil.“
Christian: Zum Februar warte ich nicht nur auf das kommende Kalenderbild des Fuck Yeah-Kalenders, sondern decke auch das nächste Bild des Vertigo-Kalenders von 1997 auf. Die Tage von 1997 und 2025 sind deckungsgleich. Wie passend, dass 2025 auch das Vertigo-Imprint bei DC neu aufgelegt wird.
Bevor sich Autor Dan Slott mit The Amazing Spider-Man Ende der 2000er in luftige Höhen aufschwang, tauchte er gemeinsam mit Zeichner Ryan Sook tief ins Verließ von DCs berüchtigtster Irrenanstalt ein. Panini haben wir es zu verdanken, dass die Miniserie Arkham Asylum: Living Hell (2003) nun zum ersten Mal in einem Band auf Deutsch erschienen ist. Obwohl Batman prominent das Cover ziert, handelt es sich um keine klassische Superheldenstory (Batman spielt auch kaum eine Rolle), sondern um eine mit phantastischen Elementen angereicherte Horrorfabel. Leider wird eine soziologisch spannende These über die Entstehung geistig abnormer Rechtsbrecher am Ende zugunsten einer wilden Geisterbahnfahrt verheizt.