Alle Artikel mit dem Schlagwort: Biografie

Leonardo & Salaï

Wie prägend das italienische Universalgenie Leonardo da Vinci für die europäische Kultur war und ist, beweist schon allein die Tatsache, dass ein Großteil der Deutschen das Abbild eines seiner Werke ständig mit sich herumträgt: Da Vincis Studie des menschlichen Körperbaus, auch unter dem Namen „Der vitruvianische Mensch“ bekannt, ziert nämlich alle Gesundheitskarten der gesetzlichen Krankenkassen. (Wobei die Genitalien züchtig vom elektronischen Chip verdeckt werden.) Aber bekanntermaßen trieb den in Florenz geborenen Freigeist nicht nur die Anatomie um, sondern auch die Malerei, Bildhauerei, Architektur, Mechanik, Technik, verschiedene Naturwissenschaften sowie Moral- und Naturphilosophie – und er brillierte auch noch in all diesen Disziplinen und schuf wegweisende Gemälde wie die Mona Lisa und Das Abendmahl, vielfache visionäre Bau- und Konstruktionspläne, Illustrationen, Studien, wissenschaftliche Arbeiten und kartografische Werke.

Vaterland

Nina Bunjevacs Comicgeschichte Vaterland kommt auf über 150 stolze Seiten, die sie nutzt, um auf verschiedenen Zeitebenen ihre autobiografische Familiensaga mit derjenigen des Landes Jugoslawien zu verknüpfen. Das ist nicht außergewöhnlich. Schließlich werden Familiengeschichten gerne gewählt, um geschichtliche Ereignisse oder historische Umwälzungen greifbar zu machen, indem sie große Entwicklungen in einem Mikrokosmos spiegeln. Dasselbe Prinzip ist auch hier zu finden, wobei das Erstaunlichste daran ist, dass alles wahr ist.

Der Traum von Olympia

Panische Angst – man möchte weglaufen, aber die Beine bewegen sich nicht. So beklemmend wie dieser weit verbreitete Angsttraum ist zuweilen die Geschichte von Samia Yusuf Omar. Aber das ist eben nur eine Facette dieses ambitionierten Comics, der ursprünglich in der FAZ in Fortsetzungs-Episoden abgedruckt wurde. Die auf einer wahren Begebenheit basierende Geschichte einer jungen, selbstbewussten Frau aus Somalia, die der Armut und dem frauenfeindlichen System der Islamisten entkommen möchte, indem sie ihren großen Traum von einer Karriere als Leistungssportlerin umsetzen will, ist auch ermutigend, inspirierend, ja,  in einigen Momenten gar humorvoll.