Alle Artikel in: Meinung

Als Batman mal auf Salman Rushdie traf

Derzeit lese ich Josef Anton, die sehr lesenswerte Autobiografie von Salman Rushdie. Das erinnert mich daran, dass 1997 in der Reihe Legends of the Dark Knight eine zwiespältige Batman-Story namens „Stories“ erschien, die auf den Fall Rushdie anspielte: Eine Gruppe von Terroristen – bei Batman sind es schlichtweg „Fundamentalists“ – hat den untergetauchten Schriftsteller Saul Fisher aufgespürt, der es wagte zu schreiben, dass die „Wahrheiten“ dieser Fundamentalisten nur Lügen seien. Aber Saul Fischer wird vom Autor der Batman-Story, Michael T. Gilbert, als unangenehmer Pedant gezeigt, der nur glaubt, was er mit eigenen Augen sieht.

Start, start gogo! Crowdfunding von großen Verlagen – eine gute Idee?

Crowdfunding, im Deutschen manchmal auch als „Schwarmfinanzierung“ bezeichnet, hat sich in den letzten fünf Jahren als eine Möglichkeit etabliert, mit der man sich im Internet finanzielle Unterstützung für Projekte aller Art beschaffen kann. Seien es Veranstaltungen, Software, physische Produkte oder Kulturgüter wie Filme oder Musikaufnahmen. Nicht zuletzt für Buchveröffentlichungen, und damit auch Comics, bieten Crowdfunding-Plattformen eine neue Möglichkeit, ein zahlendes Publikum zu finden. Dienste wie Indiegogo, Kickstarter oder Startnext können für so manche Urheber eine Alternative zum klassischen Vertriebsweg über einen Verlag sein.

Topcomics 2015 – Unsere Favoriten des letzten Jahres

Wenn das alte Jahr vorbei ist, schauen wir traditionell zurück auf die besten Comics, die wir im vergangenen Jahr gelesen haben. Ein Teil der Comicgate-Autoren hat wieder ganz persönliche Listen mit Lieblingscomics des letzten Jahres zusammengestellt. Hier sind unsere Topcomics 2015 – mal mit, mal ohne Ranking.