Alle Artikel in: Aktuelles

Währenddessen… (KW 43)

Christian: Jedes Jahr im Herbst wende ich mich vermehrt den Lustigen Taschenbüchern zu. Ob das daran liegt, dass im Winter die Geschichten besser werden, kann ich nicht mit letzter Gewissheit sagen, aber LTB 602 vom September war auf jeden Fall außerordentlich interessant. Die darin enthaltene Langgeschichte mit einer neuen Legende des ersten Phantomias lohnt sich. Es gibt ja inzwischen eine unüberschaubare Menge von innovativen Konzepten für traditionelle Disney-Figuren aus dem italienischen Disney-Studio – eigentlich sind sie immer einen zweiten Blick wert. Die Legenden des ersten Phantomias erkennt man sehr schnell an der in Sepia gehaltenen Kolorierung. Das strenge grafische Konzept überzeugt einerseits in seiner stilistischen Geschlossenheit, lässt aber wenig Platz für grafische Virtuosität zu, hier müssen die Stories überzeugen, was sie, mal mehr, mal weniger, tun. Immerhin, das Konzept des ersten Phantomias bleibt interessant und birgt erzählerisches Potenzial. Der vorliegende Mehrteiler um eine Zeitreise, in der es Phantomias und seine Gegenspielerin Lady Safran in das Entenhausen der Gegenwart verschlägt, zählt mit viel Witz zu den Höhepunkten der Reihe und zelebriert ausgiebig den Kulturschock zwischen Vergangenheit …

Währenddessen… (KW 32)

Andor ist eine geniale Science Fiction-Serie. Außerdem: Vor 65 Jahren entwarf Hansrudi Wäscher in Nick ein gar nicht so unähnliches Szenario. Christian: Als Spätzünder habe ich leider erst jetzt die erste Staffel der Star Wars-Serie Andor gesehen, ich habe mich schlussendlich doch noch von der Begeisterung der vielen Fans mitreißen lassen – zum Glück. Die vielen gut gescripteten Figuren, die ausgefeilten Set-Designs, der sehr dosierte, aber umso effektvollere Einsatz der tollen Raumschiffe, die wir schon seit 1977 lieben, die aber inzwischen noch einmal völlig anders – nicht weniger spektakulär – in Szene gesetzt werden … Ich könnte weiter schwärmen, aber vielleicht sollte ich auch einfach auf den tollen Podcast „Bucketheads“ verweisen (auch auf YouTube), den ich jetzt in meiner neuen Begeisterung für die Sternenkriege für mich entdeckt habe. Die beiden Hosts rekapitulierten dort die Folgen von Andor so wunderbar, dass ich mich inzwischen durch die umfangreiche Backlist des Podcasts arbeite. Sie diskutieren wirklich alles: jeden Film seit 1977, jede Serie; es gibt Sonderfolgen zu Büchern und Comics, sowohl die kanonischen, als auch so ursprüngliche Fortschreibungen …