Woche 31: Stephan Baumgarten und Olga Hopfauf

Das Kalendermotiv der Woche stammt von Stephan Baumgarten und Olga Hopfauf.
Das Kalendermotiv der Woche stammt von Stephan Baumgarten und Olga Hopfauf.
Das Hemd so weit geöffnet wie sonst nur Richard David Precht, dabei so lässig wie Jean-Paul Belmondo und so gefährlich wie Dirty Harry: Zaroff vereint sehr unterschiedliche Qualitäten, und dies macht den Comic fast so fancy wie einen Türklopfer.
In der Kolumne „Währenddessen …“ zeigt die Comicgate-Redaktion, was sie sich diese Woche so zu Gemüte geführt hat.
In der Kolumne „Währenddessen …“ zeigt die Comicgate-Redaktion, was sie sich diese Woche so zu Gemüte geführt hat.
Das Kalendermotiv der Woche stammt von Peter Brockhammer und Effi.
Hexen, sagt die Großmutter zu ihrem Enkel, gibt es in allen Ecken der Welt. Sie sind ganz normal angezogen und haben Freunde und normale Berufe, weshalb sie nur schwer zu erkennen sind. Was sie alle gemeinsam haben, ist ihr abgrundtiefer Hass auf Kinder. Man erkennt Hexen an ihren Händen, denn sie haben Krallen und krumme Finger, weswegen sie immer Handschuhe tragen. Außerdem sind Hexen kahl und tragen daher stets Perücke. Das Jucken auf der Kopfhaut treibt sie in den Wahnsinn. Ihre Nasenlöcher sind gewellt, damit sie Kinder besonders gut riechen können. Eine Hexe denkt nur an das eine: Möglichst viele Kinder verschwinden zu lassen, auszulöschen und zu zermalmen. Hexen nehmen immer die Gestalt einer Frau an. Das ist eben so. Vampire und Werwölfe sehen aus wie Männer. Hexen sehen aus wie Frauen.