Monate: Juni 2018

Der Dschungel

Am Anfang von Upton Sinclairs Roman Der Dschungel von 1906 steht eine Hochzeit, wie sie im modernen Europa schon lange nicht mehr üblich ist. Jurgis, der Bräutigam, ist ein Hüne mit buschigen Brauen, er „konnte ein 250 Pfund schweres Rinderviertel aufheben und in einen Wagen tragen, ohne dass er wankte oder dass es ihm überhaupt irgendetwas ausmachte“. Ona dagegen, die Braut, „war so jung – noch nicht ganz 16 – und klein für ihr Alter, eigentlich noch ein Kind“. Eine ungleiche Konstellation, und doch ist die Hochzeit einer der wenigen glücklichen Momente des Romans. Ona war an diesem Abend „so strahlend vor Glück, dass ihr Anblick fast wehtat“. Es sind brave Leute: Einwanderer aus Litauen, die sich an den Chicagoer Schlachthöfen ein geregeltes Einkommen erhoffen und von einem Leben im eigenen Häuschen träumen.

„Der mit den Zelten“: Das Messe-ABC zum Comic-Salon 2018

Der 18. Internationale Comic-Salon Erlangen ist Geschichte, und er wird vermutlich noch lange als „der mit den Zelten“ in Erinnerung bleiben, denn diesmal war vieles anders. Man rückte vom Kongresszentrum, das gerade saniert wird, mitten ins Zentrum der Altstadt, wo eigens Zelte aufgebaut wurden. Drumherum öffneten Erlangens Institutionen wie Theater, die Uni, die Stadtbibliothek oder Museen ihre Pforten für diverse Programmpunkte des Salons. Wir lassen die vier Tage noch einmal Revue passieren, wie gewohnt in Form eines Alphabets, in dem wir unsere ganz subjektiven Eindrücke vom Festival wiedergeben. Hier sind die Erinnerungen, Beobachtungen und Anekdoten der anwesenden Comicgate-Autoren: