Comicfestival München 2025 – Ein Tag ist nicht genug

Es liegt ein Schatten der verpassten und der verspäteten Chancen über dem Münchner Comicfestival 2025. Und trotzdem ist das Festival noch so viel mehr.
Es liegt ein Schatten der verpassten und der verspäteten Chancen über dem Münchner Comicfestival 2025. Und trotzdem ist das Festival noch so viel mehr.
Der Comic-Salon 2024 wird unter anderem bestimmt auch als „der nasse“ in Erinnerung bleiben. Doch nicht nur die Wassermassen von oben und eine auf fast schon unheimliche Weise prophetische Ausstellung zum Thema „Comics über Wasser“ haben das anwesende Comicgate-Team beschäftigt. In unserem Messe-ABC geht es in Form eines launigen Themen-Alphabets um ganz subjektive Beobachtungen, Gedanken und Anekdoten, die wir auf Deutschlands größtem Comicfestival gemacht und gesammelt haben.
Christians Erlebnisse während seiner drei Tage auf dem Comicsalon haben ihn veranlasst, seine Eindrücke in einem ausführlichen Tagebuch zusammenzufassen. Hier ist Tag 3, der ganz im Zeichen der Verlagsmesse steht:
Christians Erlebnisse während drei Tagen Comicsalon haben ihn veranlasst, seine ganz individuellen Eindrücke in einem ausführlichen Tagebuch zusammenzufassen.
In alter Comicgate-Tradition möchte ich hier einige subjektive Eindrücke des Comicfestivals 2019 schildern. Natürlich ist mir klar, dass ich viele Highlights und Panels nicht erlebt habe, denn weder habe ich den Zeichenkurs bei Katja Klengel mitgemacht noch eine Führung durch die Ausstellung zu „80 Jahre Batman“ mit Eduardo Risso. Auch Gudrun Penndorf habe ich nicht erlebt, nicht mal Giorgio Cavazzano bei seinem Künstlergespräch, obwohl er schon lange zu meinen liebsten Disney-Künstlern zählt. Der Andrang am Signierstand war bei ihm übrigens sehr groß. Ganz anders als vor einigen Jahren, als Cavazzano für Panini seinen Spiderman signierte, wo ihm keineswegs der Stand eingerannt wurde, kauften alle wie wild die luxuriöse Prachtausgabe seines Micky Maltese. Sicherlich eine seiner besten Disney-Adaptionen und sehr respektvoll gegenüber dem Originalmaterial, aber das Überformat ist schon Wahnsinn für einen Comic, der für das Taschenbuchformat konzipiert wurde.
Kommen wir zum traditionell anstrengendsten Tag. Samstags kommen generell immer die meisten Besucher und als wäre das nicht genug, hat die Sonne es auch wieder sehr gut mit uns gemeint. Aber es blieb leider keine Zeit, um sich im Schlosspark mit ein paar schönen Comics in den Schatten zu legen, wie das unglaublich viele Besucher taten.