Phantasmen

Kai Meyer ist ein Autor, der nicht leicht Grenzen akzeptiert. Was bedeutet das im Falle des aktuellen Comics Phantasmen, den Jurek Malottke ins Bild gesetzt hat?
Kai Meyer ist ein Autor, der nicht leicht Grenzen akzeptiert. Was bedeutet das im Falle des aktuellen Comics Phantasmen, den Jurek Malottke ins Bild gesetzt hat?
Ein androider Bär und ein junges Mädchen taumeln durch ein 23. Jahrhundert, das niemand sich wünscht. Unvermögen von Andreas Kiener hingegen ist ein Comic, wie man ihn sich nur wünschen kann.
In Währenddessen stellt uns Stefan heute die neue Weissblech-Kollektion vor. Christian deckt sich dagegen second-hand ein. Freitag von Heinlein ist ihm dabei eine besondere Erwähnung wert.
Man kann die offenen Grenzen bestaunen oder die sich den Flüchtlingen verschließende „Fortress Europe“ beklagen. Die Mauer treibt die Phantasie eines verbarrikadierten Europa auf die Spitze.
Tillie Waldens Science-Fiction-Comic Auf einem Sonnenstrahl ist wie ein Neil-Young-Song.
Treffen sich eine väterliche Kaffeemaschine, ein weiblicher Cyborg und ein von Arien besessener Altherren-Potentat in einer Retro-Zukunft. Was wie ein schlechter Witz klingt, erzählen Berberian und Beltran in Nathanaëlle als Steampunk-Dystopie.