Alle Artikel mit dem Schlagwort: Religion

Judas (US)

„Der Menschensohn geht zwar dahin, wie von ihm geschrieben steht; doch weh dem Menschen, durch den der Menschensohn verraten wird! Es wäre für diesen Menschen besser, wenn er nie geboren wäre.“ Mit diesen Worten richtete sich Jesus – zumindest nach dem Matthäus-Evangelium – am Vorabend seiner Verhaftung durch die Römer an seine Jünger. Zu diesem Zeitpunkt war Jesus bereits im Bilde darüber, dass Judas ihn für 30 Silberlinge an die Römer verraten hat, und das ließ er den Verräter auch spüren. Aber hat Judas seinen Herrn tatsächlich „verraten“? Wie sonst, wenn nicht durch ihn, hätte es denn zur Kreuzigung und damit zur Vollendung der Heilsgeschichte kommen sollen?

The Goddamned: Before the Flood (US)

Die Welt, 1600 Jahre nach Adam und Evas Vertreibung aus dem Paradies, ist ein trostloser, öder Ort geworden. Die Menschheit hat es sich mit Gott verscherzt, überall herrscht Raub, Mord, Vergewaltigung und Inzucht. Es ist die Zeit, in der Noah seine Arche baut, um einen Neuanfang zu starten. Doch Noah spielt in diesem Stück nur die zweite Geige. Autor Jason Aaron interessiert sich vor allem für Cain, den ersten Mörder, der nach dem Mord an Abel unter Gottes besonderem Schutz steht. Gott hat ihn mit dem Kainsmal versehen, das ihn vor Rache und Gewalt jeglicher Art bewahren sollte. Jason Aaron deutet die bekannte Geschichte um das Kainsmal so um, dass Cain fortan dazu verdonnert ist, ewig auf der Welt zu wandeln, um Zeuge deren Verfalls sein zu müssen. In einer Welt, die so grausam ist, dass bereits die Babys Narben und Wunden haben, ist er als einziger auf ewig unversehrt und narbenlos.

Die Abenteuer von Mrs. Jesus

Bekanntlich hing Jesus durchaus mal gerne am Kreuz ab und zog mit seinen Jüngern tagein, tagaus um die Häuser. Doch nur wenige wissen von Jesu Ehefrau, die mit dem Kult um ihren angeblich so heiligen und aufopferungsvollen Gatten so gar nichts anzufangen weiß. Zu Dinnerparties muss sie ihn buchstäblich mitschleppen und selbst dann ist er mit seiner dauernden Trauermiene und seinen klaffenden Wundmalen doch eher eine Spaßbremse. Zeit also, die Geschichte der Frau hinter der Berühmtheit zu erzählen: Mrs. Jesus.