Alle Artikel mit dem Schlagwort: Comic-Salon Erlangen

Wes Brot ich ess‘ – Der Max-und-Moritz-Preis 2016

Am Freitagabend fand die Max-und-Moritz-Gala im Erlanger Markgrafentheater statt, wie schon 2014 und 2102 moderiert von Hella von Sinnen und Christian Gasser. Der Ablauf der Preisverleihung hat sich über die Jahre gut eingespielt und folgt routiniert dem gewohnten Muster. Von Sinnen und Gasser harmonieren als Tandem sehr gut; erstere gibt die Rampensau (diesmal im gelb-schwarzen Charlie-Brown-Outfit), Gasser ist der keineswegs auf den Mund gefallene, aber eher geerdete Experte mit der geballten Comicfachkompetenz, der dann auch erzählen kann, wie er mal in Angoulême hinter Claire Bretécher an der Toilette anstehen durfte.

Erlangen-Tagebuch 2016, Tag 1

Alle zwei Jahre bildet der Comic-Salon Erlangen für vier Tage den Nabel der Comicwelt. Wir sind natürlich auch dort und präsentieren an unserem Stand die neueste Ausgabe des Comicgate-Printmagazins zum Thema „Text in Comics“. Von dem, was sonst so passiert, berichten wir in diesem Messetagebuch: Im täglichen Wechsel schreiben CG-Redakteure über den vergangenen Tag, aus ihrer persönlichen, subjektiven Sicht und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Heute: Daniel Wüllner über den ersten Salon-Tag, Donnerstag, den 26. Mai (und hier geht es zu Tag 2, Tag 3 und Tag 4)

„Die Szene ist viel weiblicher geworden“: Interview mit Comic-Salon-Chef Bodo Birk

Wie bereits vor vier Jahren hat sich Marc-Oliver Frisch vor dem Comic-Salon mit Bodo Birk unterhalten, der das Festival im Auftrag der Stadt Erlangen organisiert. Zu den Gesprächsthemen gehören unter anderem ein in den diesjährigen Preisverleihungen von Angoulême, San Diego und Erlangen erkennbarer Kulturwandel; sexuelle Belästigung in der Comicbranche; Interessenkonflikte in der Max-und-Moritz-Jury; und die logistischen Herausforderungen, die sich für den Comic-Salon 2018 abzeichnen.