Währenddessen… (KW 29)

Es ist immer gut, mehrere Ausgaben eines Comics im Haus zu haben. Christian stellt uns zwei eindrückliche Beispiele vor.
Es ist immer gut, mehrere Ausgaben eines Comics im Haus zu haben. Christian stellt uns zwei eindrückliche Beispiele vor.
Mitte der 80er erschien der letzte von Jean-Michel Charlier geschriebene Buck-Danny-Zyklus, damals unter dem Umbrella-Titel „Die großen Flieger- und Rennfahrer-Comics“. Die Story handelt von einer Terrorgruppe, angeführt von Buck Dannys Erzfeindin Lady X, die sich einiger amerikanischer Atombomben bemächtigt, um eine in Yucatan stattfindende Konferenz zu sprengen – maximaler Kolateralschaden ausdrücklich erwünscht.
„Mr. President, die Russen haben den Mond rot angemalt!“ geht ein Witz aus dem letzten Jahrhundert. „Macht nichts!“, sagt der Präsident, „veranlassen Sie, dass man Coca-Cola draufschreibt“.