Asterix – Die weiße Iris

Asterix kämpft gegen gesunde Ernährung und Achtsamkeit und für vergammelte Fische und Massenschlägereien. Kein Witz.
Asterix kämpft gegen gesunde Ernährung und Achtsamkeit und für vergammelte Fische und Massenschlägereien. Kein Witz.
Unsterbliche Agenten, Gedankenkontrolle, eine mysteriöse Gruppenamnesie im Flugzeug – Matt Kindt bedient sich in Mind MGMT aus dem Werkzeugkasten der Parawissenschaften, zur guten Unterhaltung der Leser*innen.
Die Chancen beim Lotto stehen schlecht. Wirklich schlecht. Man muss den Wahrscheinlichkeiten der Welt schon mit großem Optimismus oder blindem Vertrauen begegnen, um Lotto zu spielen. Und dann geschieht das Unwahrscheinliche …
Als Sergio Leone 1966 in Francos Spanien den Film The Good, the Bad and the Ugly drehte, standen Pioniere der spanischen Armee zur Verfügung, die zwei Wochen lang nur eine Brücke vorbereiteten und mit Sprengstoff präparierten, nur um diese dann für eine besonders spektakuläre Szene zu sprengen. Auf Grund eines Missverständnisses aber fand die Sprengung zu früh stattt: zwar wurde die Szene gefilmt, aber es waren noch nicht alle Kameras bereit. Sergio Leone schäumte. Er erreichte, dass die Pioniere die Brücke erneut bauten, aber nachdem diese dann – diesmal im geordneten Vorgang – gesprengt wurde, entschied er sich doch für die erste, nur notdürftig aufgezeichnete Version. Die Explosion war einfach beeindruckender.
Gleiches Geld für alle – für manche eine gesellschaftliche Wunschvorstellung, für andere ein wirtschaftlicher Alptraum. In Die Versorgung der Menschheit verknüpft der chinesische Science-Fiction-Autor Cixin Liu gesellschaftliche Diskussionen mit technologischen Zukunftsträumen.
Nachdem Xu Xianhe in Die Klingen der Wächter 5 einen episch-ausladenden Storyzyklus mit einem wunderbaren Abschluss enden ließ, legte auch ich eine Lektüre-Pause ein. Aber es wäre ein Fehler, den Fortgang von Biaoren, wie die Reihe im Original heißt, zu ignorieren.