Währenddessen… (KW 31)

Von der roten Maske (Masquerouge) zur eisernen Maske (Masque de Fer). 1983 war nicht abzusehen, was für ein faszinierendes Erzähluniversum aus der Serie Die 7 Leben des Falken einmal entstehen würde.
Von der roten Maske (Masquerouge) zur eisernen Maske (Masque de Fer). 1983 war nicht abzusehen, was für ein faszinierendes Erzähluniversum aus der Serie Die 7 Leben des Falken einmal entstehen würde.
Es ist immer gut, mehrere Ausgaben eines Comics im Haus zu haben. Christian stellt uns zwei eindrückliche Beispiele vor.
Die beginnenden Nuller Jahre waren eine spannende Ära für Comic-Enthusiasten in Deutschland. Nach einem deprimierenden Jahrzehnt, in dem Comics sich immer mehr in die spezialisierten Comicläden zurückzogen, kam mit voller Kraft die zweite Manga-Offensive, die selbst Skeptiker nicht lange unbeeindruckt lassen konnte. Allerorten gab es Drehständer mit einer schwindelerregenden Vielzahl an Taschenbüchern mit einer thematischen Vielfalt und einer Bandbreite an Stilen, von der man noch kurz zuvor nicht zu träumen wagte. Auch Hiroki Endos Eden – It’s an Endless World erschien damals zum ersten Mal und gewann mich nachhaltig für die neue Form. Dass eine so komplexe, packende, brutale Serie einfach so am Kiosk überhaupt existieren konnte, war an sich schon ein kleines Wunder. Bei Egmont Manga hatte man damals wirklich ein gutes Händchen für interessante Stoffe.
Christian hat die Weird-Fantasy Autorin Caitlín R. Kiernan für sich entdeckt.
Es liegt ein Schatten der verpassten und der verspäteten Chancen über dem Münchner Comicfestival 2025. Und trotzdem ist das Festival noch so viel mehr.
Das neue Lustige Taschenbuch 598 mit Donald Duck als Wolverine verkauft sich bestimmt wie geschnitten Brot. Die erzählerischen Glanzstücke findet man aber eher in anderen Geschichten.