Monate: März 2015

Hier

1989 erschien in Art Spiegelmans innovativer Comicanthologie RAW ein Beitrag von Richard McGuire, der für viel Aufsehen sorgte. Der sechsseitige Kurzcomic Here brach mit der traditionellen Grammatik des Comics, nach der jedes einzelne Panel ein eingefrorener Moment in der Zeit ist und von einem Panel zum nächsten stets ein gewisses Maß an Zeit vergeht. Here arbeitete dagegen mit vielen ineinander verschachtelten Panels, die ein und denselben Ort zu jeweils ganz unterschiedlichen Zeiten zeigten. McGuire spannte einen Bogen von der Urzeit bis zum Jahr 2033, blieb dabei aber mit der „Kamera“ immer am selben Fleck und zeigte so, was über einen langen Zeitraum an diesem Ort geschehen ist.

Blitzkrieg der Liebe

Bei Punk ist es ja so, da spielen oder schrammeln viele Bands ihre drei bis fünf Akkorde herunter und man würde denken: alles gleich. Ist es aber nicht. Und das kann tausend Gründe haben, die alle mehr oder weniger subjektiv sind: die Stimme des Sängers, Herkunftsstadt der Band, zu viel beziehungsweise zu wenig Melodie, Live-Performance beschissen beziehungsweise großartig etc. etc.