Links der Woche 7/16: Nenn‘ es nicht Reboot!

Im wöchentlichen Überblick über die Neuigkeiten im Comicnetz beklagen wir diesmal zwei Todesfälle, erleben eine Wiedergeburt und feiern einen zehnten Geburtstag.
Im wöchentlichen Überblick über die Neuigkeiten im Comicnetz beklagen wir diesmal zwei Todesfälle, erleben eine Wiedergeburt und feiern einen zehnten Geburtstag.
In der Kolumne „Währenddessen …“ zeigt die Comicgate-Redaktion, was sie sich diese Woche so zu Gemüte geführt hat.
Wenn queere Comics bisher den Weg in ein deutsches Museum fanden, dann konnte man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Ralf Königs Arbeit in der Ausstellung thematisiert wurde. Das Schwule Museum* in Berlin hat nun mit „SuperQueeroes – Unsere LGBTI*-Comic-Held_innen“ die erste allgemeine Ausstellung zum Thema „queere Comics“ in einem deutschen Museum auf die Beine gestellt. Die international ausgerichtete Comicschau wartet mit einer sehenswerten Bandbreite auf, von der des Königs Werk natürlich ein verdienter Teil ist – jedoch nur einer von vielen.
Da wird sich nie was ändern! ist ein weiterer Beitrag zum Subgenre des Wendecomics. Der Zeichenstil der Comicdebütantin Ulla Loge ist dabei dem von Mawil nicht unähnlich, dessen viel beachtetes Kinderland ebenfalls in der späten DDR spielte. Bei aller stilistischen Verwandtschaft wirkt Ulla Loges Comicdebut aber eher wie das kratzbürstige Gegenstück zu Kinderland. Das ist ein Glücksfall, denn es erweitert den Blick, wenn man die beiden Comics parallel liest.
Das Kalendermotiv der Woche stammt von Stew und Timo.
Diese Woche in unserer Netzschau: Jemand schreibt von einem Manga ab, Deadpool bringt eine neue Geschmacksrichtung ins Superheldenkino und wieder einmal haben Tugendwächter einen Comic auf dem Kieker.