Alle Artikel mit dem Schlagwort: Romanadaption

Das Urteil

Der junge Georg Bendemann ist frisch verlobt und hat nach dem Tod der Mutter das Geschäft seines Vaters übernommen. Ganz offensichtlich hat er sein Leben im Griff und eine glänzende Zukunft in Sicht – anders als sein Brieffreund, der nach Russland ausgewandert und dort als Geschäftsmann gescheitert ist. Georg hat Skrupel, dem Freund von seinem Glück und seiner kommenden Hochzeit zu berichten, denn er möchte diesen nicht beschämen. Doch ist Georgs Glück tatsächlich so groß? Ein Gespräch mit seinem Übervater, von dem er glaubte, sich emanzipiert zu haben, und die Konfrontation mit verdrängten Gefühlen werden ihn bald eines Besseren belehren. Am Ende bleibt nur der Tod als mögliche Zukunft bestehen.

Das siebte Kreuz

Das siebte Kreuz: Sieben Kreuze stehen bereit für sieben KZ-Häftlinge, die sich auf der Flucht befinden. Sieben Kreuze, an denen sie gemartert und hingerichtet werden sollen. Einer nach dem anderen werden die Fliehenden wieder eingefangen, nur dem Helden der Erzählung, dem Kommunisten Georg Heisler, wird am Ende die Flucht gelingen.

Charly 9

Charly 9 von Richard Guérineau ist kein Originalstoff, sondern eine Adaption des gleichnamigen Romans von Jean Teulé. Dieser wiederum beruht auf der wahren Geschichte des französischen Königs Charles IX. Dieser Herrscher auf dem Lilienthron hat traurige Berühmtheit erlangt, weil unter seiner Ägide die berüchtigte Bartholomäusnacht stattfand.

Moby Dick im Comic – Ein Vergleich ausgewählter Beispiele von 1942 bis heute

Hermann Melvilles Moby Dick ist ein Buch, das schon zahlreiche Adaptionen in Comicform erfahren hat, zuletzt vom Autorenteam Jouvray und Alary,  deren Version 2014 bei Splitter erschienen ist. Seit ich mich durch diese unterschiedlichen Versionen gearbeitet habe, bin ich umso beeindruckter von Jouvrays und Alarys Version, denn es ist alles andere als einfach, dieses Drama visuell aufregend darzustellen und gleichzeitig spannend zu erzählen. Aber wie hat es Philipp S. Neundorf im Comicgate-Interview 2013 zur Frage nach Literatur-Adaptionen einmal schön auf den Punkt gebracht: „Was ich kenne, ist die Lust an einem Stoff, der nicht der eigene ist. […] Man hat einfach manchmal das Gefühl, da will man selber auch mal ran. Das ist ja irgendwo die Grundmotivation, jeden Tag aufs Neue an den Stift zu gehen, um wieder mal eine Figur zu zeichnen: Vielleicht klappt es ja diesmal, den Menschen ganz, ganz neu zu entwerfen.“

Moby Dick

„Ich heiße Ismael“. – Mit diesen ersten Worten des Erzählers beginnen wohl die meisten Versionen von Hermann Melvilles Erzählung Moby Dick. Angeödet von seiner zivilen Existenz als Lehrer und Angestellter heuert Ismael, der unschwer als idealisierte Version Hermann Melvilles zu erkennen ist, auf dem Walfänger Pequod an. Auf diese Weise will er das zivile Korsett abstreifen und endlich Mensch sein, am äußeren Ende der Welt, auf der Jagd nach dem Stoff, der die Welt der Industrialisierung in ihrem Innersten zusammen hält, dem Walöl. (Hätte man nicht Mitte des 19. Jahrhunderts in Amerika in großem Umfang Erdöl gefunden, der Wal wäre wohl ausgerottet worden, so bedeutend war er als Rohstofflieferant.)