Woche 3: Frau Kirschvogel

Das Kalendermotiv der Woche stammt von Veronika „Véro“ Mischitz alias Frau Kirschvogel.
Das Kalendermotiv der Woche stammt von Veronika „Véro“ Mischitz alias Frau Kirschvogel.
Das Festival von Angoulême hat noch gar nicht angefangen (am 28. Januar ist es soweit), und doch bestimmt es seit Jahresanfang die internationale Comic-Berichterstattung. Die Aufregung um die rein männliche Nominierungsliste für den Grand Prix (siehe Links der Woche 1/16) hallte in der vergangenen Woche immer noch nach, aber auch drumherum gab es Neuigkeiten rund um das Festival.
„Was für ein Abenteuer! Ein Kanake in Paris …“ – mit diesem verlockenden Versprechen stimmt der ambitionierte Naturforscher Pierre Delaunay den jungen Einheimischen Éloi darauf ein, als erster seiner Landsleute von Neukaledonien aus nach Frankreich aufzubrechen.
In der Kolumne „Währenddessen …“ zeigt die Comicgate-Redaktion, was sie sich diese Woche so zu Gemüte geführt hat.
Den meisten dürfte der Name Tiburce Oger von dessen Fantasy-Saga Gorn ein Begriff sein. Nachdem er zuletzt für Patrick Prugne Canoe Bay und Die Herberge am Ende der Welt textete, kehrt der Franzose mit seinem neuen Werk an den Zeichentisch zurück. Der Comic Buffalo Runner komprimiert die Geschichte der Eroberung des Westens in die spannende Erzählung eines alten Mannes.
Seit vier Jahren arbeiten die Potsdamer Christopher De La Garza und Sascha Grusche, zu denen später noch Simon Pape als dritter Mitstreiter stieß (siehe auch unser Bericht zur Buchpremiere), schon an Hemispheres. Anders als die meisten anderen Comic-Debütanten werkelten sie dazu nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern ließen die Öffentlichkeit schon früh an Konzeption und Erstellung ihres Werks, das teilweise über Crowdfunding finanziert wurde, teilhaben. Seit letztem Herbst ist der erste Teil der Trilogie nun endlich fertig.