Alle Artikel mit dem Schlagwort: Politik

Vaterland

Nina Bunjevacs Comicgeschichte Vaterland kommt auf über 150 stolze Seiten, die sie nutzt, um auf verschiedenen Zeitebenen ihre autobiografische Familiensaga mit derjenigen des Landes Jugoslawien zu verknüpfen. Das ist nicht außergewöhnlich. Schließlich werden Familiengeschichten gerne gewählt, um geschichtliche Ereignisse oder historische Umwälzungen greifbar zu machen, indem sie große Entwicklungen in einem Mikrokosmos spiegeln. Dasselbe Prinzip ist auch hier zu finden, wobei das Erstaunlichste daran ist, dass alles wahr ist.

Der Traum von Olympia

Panische Angst – man möchte weglaufen, aber die Beine bewegen sich nicht. So beklemmend wie dieser weit verbreitete Angsttraum ist zuweilen die Geschichte von Samia Yusuf Omar. Aber das ist eben nur eine Facette dieses ambitionierten Comics, der ursprünglich in der FAZ in Fortsetzungs-Episoden abgedruckt wurde. Die auf einer wahren Begebenheit basierende Geschichte einer jungen, selbstbewussten Frau aus Somalia, die der Armut und dem frauenfeindlichen System der Islamisten entkommen möchte, indem sie ihren großen Traum von einer Karriere als Leistungssportlerin umsetzen will, ist auch ermutigend, inspirierend, ja,  in einigen Momenten gar humorvoll.