Alle Artikel mit dem Schlagwort: Independent

Da wird sich nie was ändern!

Da wird sich nie was ändern! ist ein weiterer Beitrag zum Subgenre des Wendecomics. Der Zeichenstil der Comicdebütantin Ulla Loge ist dabei dem von Mawil nicht unähnlich, dessen viel beachtetes Kinderland ebenfalls in der späten DDR spielte. Bei aller stilistischen Verwandtschaft wirkt Ulla Loges Comicdebut aber eher wie das kratzbürstige Gegenstück zu Kinderland. Das ist ein Glücksfall, denn es erweitert den Blick, wenn man die beiden Comics parallel liest.

Comics und Musik – Interview mit Fabian Stoltz

Es war 2008 in Erlangen auf dem Comic-Salon, dass ich Fabian Stoltz zum ersten Mal traf. Damals kam gerade Fabians viertes Heft seiner Geschichten aus den Neunzigern beim Schwarzen Turm heraus, eine Indie-Serie, die ich seit ihrer ersten Nummer verfolgt hatte und die mich unter anderem inspirierte, selbst einmal das Zeichnen persönlicher Geschichten zu probieren. Ich trug damals einige meiner selbst gestalteten Seiten mit mir herum und suchte das Gespräch mit sympathischen Künstlern abseits der Großverlage, um deren Meinung zu meinen Gehversuchen einzuholen. Das hat neben vielen konstruktiven Rückmeldungen zu einigen netten Gesprächen geführt und mir von Fabian die abgebildete Zeichnung eingebracht.

U-Comix 189

Das 1969 im Geist der 68er-Gegenkultur von Raymond Martin gegründete Magazin U-Comix machte sich um die Comickultur verdient, indem es deutschen Lesern amerikanische Undergroundcomix und neue, innovative Erwachsenencomics aus Frankreich zugänglich machte. Ab 1980 erschien das Heft regelmäßig, zunächst im Volksverlag, später im Alpha Comic Verlag und brachte es zu hohen Auflagen und etlichen Konflikten mit dem Jugendschutz. Ab Mitte der 1980er Jahre diente das Heft auch zunehmend als Plattform für deutschsprachige Künstler, ehe es 1997 eingestellt wurde. 16 Jahre später brachte Herausgeber Steff Murschetz das Heft zurück: das neue U-Comix, von dem inzwischen acht Ausgaben vorliegen, enthält kaum ausländische Lizenzcomics, sondern besteht überwiegend aus Beiträgen einheimischer Zeichner. In einer Dialog-Rezension nehmen Stefan Svik und Thomas Kögel das aktuelle Heft unter die Lupe.