Alle Artikel mit dem Schlagwort: Humor

Das Handbuch der Hoffnung

Es wäre ja mal ganz interessant zu erfahren, wie der Titel Das Handbuch der Hoffnung zustande kam. Angesichts des verschrobenen Inhaltes von Tommi Musturis neuem Werk bleiben diesbezüglich doch so einige Fragen offen. Aber vielleicht lässt man die Entstehung des nebulösen Titels doch besser im Dunkeln, schwingt bei ihm doch eben jene süffisante Ironie und Rätselhaftigkeit mit, die für das Buch charakteristisch ist.

Schisslaweng 1 – Schissla … was?

Wer mit dieser Publikation das erste Mal in Kontakt gerät mit dem Comic von Marvin Clifford, der dürfte sich tatsächlich, genau wie die Dame auf dem Cover, fragen: „Schissla … was?“ Der Titel mag bayerisch klingen, ist allerdings der Berliner Mundart entlehnt und bedeutet laut Duden so viel wie „mit Schwung“ oder „mit einem besonderen Kniff“. Und zumindest eine schwunghafte Strichführung kann man Cliffords Arbeit ja sicherlich unterstellen.

Friends

Im Sommer 2012 wurde im Zuge der Ermittlungen rund um die rechtsextreme Terrorzelle NSU bekannt, dass zwei Polizisten aus Baden-Württemberg Verbindungen zum rassistischen Geheimbund Ku-Klux-Klan hatten. Auf dieser Nachrichtenmeldung gründet Jan Soeken seinen Comic Friends – der allerdings nichts mit einer Reportage oder einer Dokumention zu tun hat.

Ekhö – Spiegelwelt 2: Paris Empire

Die Alternativwelt von Ekhö ist etabliert, die Charaktere eingeführt und die Figuren umrissen, so dass es nun wirklich direkt mit einer Story beginnen kann. War der erste Teil zwar schon überzeugend, krankte er höchstens ab und zu daran, dass man erst die neue Welt umreißen musste und der Leser mit den Besonderheiten dieser alternativen Version unserer Erde vertraut gemacht werden musste.